Diskussion:Yucatan

Aus Shadowhelix
Version vom 19. September 2009, 10:20 Uhr von Loki (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Ach ja, das Redirect-Problem, zu Redirects gibt es ellenlange Diskussionen. Einige der Prinzipien sind in den Richtlinien beschrieben: [[Shadowhelix:Richtlinien#Redirec...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ach ja, das Redirect-Problem, zu Redirects gibt es ellenlange Diskussionen. Einige der Prinzipien sind in den Richtlinien beschrieben: Shadowhelix:Richtlinien#Redirects Kurz gesagt, sollen Redirects von Synonymen, Kurzworten und Abkürzungen mal abgesehen möglichst vermieden werden. Der Grund dafür ist, dass die Zahl der Einträge übersichtlich bleiben soll, also nicht allzu viele Redirects auf einen Artikel kommen sollen, und dass die Verwendung von Schreibvarianten in den Artikeln des Wikis möglichst unterbunden wird. Sprich überall soll man Yucatán verwenden anstatt Yucatan, wozu ein Redirect gewissermaßen einlädt. Natürlich soll man beim Suchen Yucatán auch bei Eingabe von Yucatan finden, aber das geschieht eben über die Suchfunktion weshalb der Yucatán-Artikel einen unsichtbaren Eintrag einhält in dem die Schreibvariante aufgeführt ist. Wenn man sich überall daran hält die Variante Yucatan nicht zu verwenden, ist das dann nahezu der einzige Artikel, wo die Variante auftaucht und man kann die Seite ebenso einfach finden, wie mit dem Redirect, nur mit einem Klick mehr. Kathe ist ein großer Gegner dieser Praxis, aber Bookman hat diese Redirect-Disziplin aufgebracht und ich habe mich der Sichtweise angeschlossen und da das zum Zeitpunkt als diese Diskussion aufkam, bereits alle daran beteiligten Personen waren, hat sich das Verfahren, wie man auch an den Richtlinien erkennen kann, durchgesetzt.
Lange Rede, kurzer Sinn, den Richtlinien gemäß, sollte der Redirect wieder gelöscht werden.
--Loki 08:20, 19. Sep. 2009 (UTC)