Aserbaidschan

Aus Shadowhelix
Version vom 20. Juni 2011, 17:07 Uhr von Kathe (Diskussion | Beiträge) (+ ein bisschen Geschichte und einen Satz zur Öl-Wirtschaft)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zu dem hier behandelten Thema gibt es noch eine Menge zu sagen!

Der untenstehende Artikel ist leider noch sehr kurz. Hilf, dieses Wiki zu verbessern, indem du oben auf bearbeiten klickst und den Artikel um dein Wissen erweiterst.
Aserbaidschan
Überblick (Stand: 2064)
Hauptstadt: Baku
Einwohnerzahl: ~7.000.000

Aserbaidschan (engl. Azerbaijan) ist ein Teilstaat der Transkaukasischen Föderation.

Geschichte

Nach dem Aserbaidschan in Folge des Zerfalls der Sowjetunion am Ende des 20. Jahrhunderts unabhängig geworden war, kam es zwischen dem teilweise islamisch geprägten Land und seinem christlich geprägten Nachbarn, Armenien zu schweren Konflikten, die sich unter anderem am Status der Enklave Bergkarabach entzündeten. - Ungeachtet dessen war auch Aserbaidschan ab 2022 Ziel zahlreicher metamenschlicher und nicht-islamischer Flüchtlinge, die vor der Verfolgung in ihren Heimatländern flohen, und wurde - wie die anderen Kaukasusrepubliken - 2033 von der Allianz für Allah im Zuge des Großen Dschihad angegriffen. 2035 schloss sich Aserbaidschan dann mit seinen Nachbarrepubliken Armenien und Georgien zur Transkaukasischen Föderation zusammen, womit die drei Staaten hofften, ihre Wirtschaft zu retten.

Wirtschaft

Aserbaidschan ist mit seiner Hauptstadt, Baku, das Zentrum der transkaukasischen Ölindustrie am Kaspischen Meer.


Quellenindex

Informationen
Informationen

Weblinks