Christlich-Soziale Volkspartei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
'''Christlich-Soziale Volkspartei''' ('''ÖCVP''', engl. ''Christian Social People's Party'') war eine konservative Partei in [[Österreich]]. Sie hat sich mit der [[Freiheitlich-Nationale Front|Freiheitlich-Nationalen Front]] und monarchistischen [[Policlub]]s zur [[Partei für das Erbe Österreichs]] vereint.
'''Christlich-Soziale Volkspartei''' ('''ÖCVP''', engl. ''Christian Social People's Party'') war eine konservative Partei in [[Österreich]]. Sie hat sich mit der [[Freiheitlich-Nationale Front|Freiheitlich-Nationalen Front]] und monarchistischen [[Policlub]]s zur [[Partei für das Erbe Österreichs]] vereint.


Traditionell war sie nicht zuletzt in [[Tirol]] sehr stark, wo sie die dortigen [[Tiroler Schützen|Schützenkompanien]] bei Bedarf als irreguläre Parteimiliz nutzte. Bei den vorgezogenen Neuwahlen [[2063]] warb sie dort mit dem Slogan ''"Christlich und sozial - wir bauen's wieder auf"'' und teilweise auch noch mit ''"Christlich und sozial - Tirol den Tirolern"'' - und das, obwohl das Freiland unter Kanzlerin [[Johanna von Habsburg]] in den Schoß des österreischischen Staates zurückgekehrt war. <ref>{{Romanquelle|73|S.87}}</ref>
==Geschichte==
Traditionell war sie nicht zuletzt in [[Tirol]] sehr stark, wo sie die dortigen [[Tiroler Schützen|Schützenkompanien]] bei Bedarf als irreguläre Parteimiliz nutzte. Bei den vorgezogenen Neuwahlen [[2063]] warb sie dort mit dem Slogan ''"Christlich und sozial - wir bauen's wieder auf"'' und teilweise auch noch mit ''"Christlich und sozial - Tirol den Tirolern"'' - und das, obwohl das Freiland unter Kanzlerin [[Johanna von Habsburg]] in den Schoß des österreichischen Staates zurückgekehrt war.<ref>{{Romanquelle|73|S. 87}}</ref>


{{NavParteien|Österreich}}
{{NavParteien|Österreich}}
Zeile 8: Zeile 9:
==Quellenindex==
==Quellenindex==
*{{Quelle|soe|S. 62}}
*{{Quelle|soe|S. 62}}
*{{Quelle|wpsi|{{+idx}}}}


==Quellenangabe==
==Quellenangabe==

Version vom 22. März 2010, 11:50 Uhr

Zu dem hier behandelten Thema gibt es noch eine Menge zu sagen!

Der untenstehende Artikel ist leider noch sehr kurz. Hilf, dieses Wiki zu verbessern, indem du oben auf bearbeiten klickst und den Artikel um dein Wissen erweiterst.

Christlich-Soziale Volkspartei (ÖCVP, engl. Christian Social People's Party) war eine konservative Partei in Österreich. Sie hat sich mit der Freiheitlich-Nationalen Front und monarchistischen Policlubs zur Partei für das Erbe Österreichs vereint.

Geschichte

Traditionell war sie nicht zuletzt in Tirol sehr stark, wo sie die dortigen Schützenkompanien bei Bedarf als irreguläre Parteimiliz nutzte. Bei den vorgezogenen Neuwahlen 2063 warb sie dort mit dem Slogan "Christlich und sozial - wir bauen's wieder auf" und teilweise auch noch mit "Christlich und sozial - Tirol den Tirolern" - und das, obwohl das Freiland unter Kanzlerin Johanna von Habsburg in den Schoß des österreichischen Staates zurückgekehrt war.[1]



Quellenindex

Informationen
Informationen

Quellenangabe