Schmerzeditor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Augmentierung |TYP=Kultivierte Bioware |ALIAS= |ENTWICKLER= |SEIT= |REIFE= |HERSTELLER= |LEGALITÄT=Verboten<ref name="SR5 466">{{QDE|sr5}} S.466</ref> |EINGRIFF=Gering |PREIS=48.000 Nuyen<ref name ="SR5 466"/> }} Der '''Schmerzeditor''' ist eine Bioware-Augmentierung, die das Schmerzempfinden einer Person ausschaltet. ==Beschreibung== Der Schmerzeditor ist ein Klumpen spezialisierten Nervengewebes, der sensorische Stimuli filte…“)
 
Zeile 13: Zeile 13:


==Beschreibung==
==Beschreibung==
Der Schmerzeditor ist ein Klumpen spezialisierten Nervengewebes, der sensorische Stimuli filtert. Wird der Editor aktiviert, kann man selbst schwerste Verletzungen ignorieren und selbst dann noch weiterkämpfen, wenn andere schon längst bewusstlos wären.<ref name="SR5 466"/>
Der Schmerzeditor ist ein Klumpen spezialisierten Nervengewebes, der sensorische Stimuli filtert. Wird der Editor aktiviert, kann man selbst schwerste Verletzungen ignorieren und selbst dann noch weiterkämpfen, wenn andere schon längst bewusstlos wären.<ref name="SR5 466"/> Weiterhin ist ein Schmerzeditor so ziemlich das einzige, was die Wirkung des auch als "Paeniteo" bekannten [[GENOM O-2036]] Substanz-P Schmerztransmitters der [[Basel|Basler]] [[GENOM Corporation]]  (mittlerweile [[Swiss Genom]]) effektiv aufhebt.<ref name="c&d-107">{{QDE|c&d}} S.107</ref>


==Nachteile==
==Nachteile==

Version vom 24. August 2023, 19:32 Uhr

Schmerzeditor
Typ: Kultivierte Bioware
Preisniveau: 48.000 Nuyen[1]
Legalität: Verboten[1]
Eingriffsintensität: Gering

Der Schmerzeditor ist eine Bioware-Augmentierung, die das Schmerzempfinden einer Person ausschaltet.

Beschreibung

Der Schmerzeditor ist ein Klumpen spezialisierten Nervengewebes, der sensorische Stimuli filtert. Wird der Editor aktiviert, kann man selbst schwerste Verletzungen ignorieren und selbst dann noch weiterkämpfen, wenn andere schon längst bewusstlos wären.[1] Weiterhin ist ein Schmerzeditor so ziemlich das einzige, was die Wirkung des auch als "Paeniteo" bekannten GENOM O-2036 Substanz-P Schmerztransmitters der Basler GENOM Corporation (mittlerweile Swiss Genom) effektiv aufhebt.[2]

Nachteile

Die Kehrseite dieser mächtigen Wirkung ist, dass jemand, der einen Schmerzeditor besitzt, nicht in der Lage ist, das Ausmaß des Schadens, den er erlitten hat, einzuschätzen, denn er fühlt keine Schmerzen. Man muss sich also im Prinzip entweder selbst untersuchen oder einen Vitalmonitor einsetzen, um eine Idee zu bekommen, was für medizinische Behandlungen notwendig sind. Weiterhin wird der Tastsinn stark gedämpft, wenn der Editor aktiv ist.[1]


Endnoten

Quellenangabe

Index

Deutsch Englisch