Kværner-Mærsk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Konzern
{{Konzern
|STAND=[[2072]]
|STAND=[[2072]]
|QUELLE=
|QUELLE=<ref>{{QDE|kd}} S.193</ref>
|LOGO=
|LOGO=
|COPYRIGHT=
|COPYRIGHT=
Zeile 29: Zeile 29:
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->


==Quellenindex==
==Endnoten==
===Quellenangabe===
{{Einzelnachweise}}
 
==Index==
{{IdxTab|2/3=1
{{IdxTab|2/3=1
|
|

Version vom 24. August 2022, 10:16 Uhr

Kværner-Mærsk
Überblick (Stand: 2072) [1]
Mutterkonzern:
Mærsk Incorporated Assets
Gründung: 2060
Hauptsitz: Oslo, Norwegen
Branche: Schwerindustrie, Schiffsbau
Rating: A
Konzernstatus: Tochterfirma

Kværner-Mærsk entstand 2060 aus der Fusion von Kværner ASA und Mærsk Incorporated Assets und ist eine Tochterfirma des dänischen Logistikriesen. Kværner-Mærsk ist der größte Schiffsbaukonzern der Welt und besitzt selbst eine A-Einstufung.

Ein wichtiges Produkt des Konzerns sind die schnellen Frachter der Jorgensen-Klasse.


Endnoten

Quellenangabe

Index

Deutsch Englisch

Weblinks