BERVAG Direktion für Zentrale Aufgaben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:
}}
}}
Die '''BERVAG Direktion für Zentrale Aufgaben''' (kurz '''ZA''') ist für die höchste Exekutive in der [[Freistadt]] [[Berlin]] und im Zweifel allen in der Stadt befindlichen Polizeidiensten unabhängig ihrer Form weisungsbefugt.
Die '''BERVAG Direktion für Zentrale Aufgaben''' (kurz '''ZA''') ist für die höchste Exekutive in der [[Freistadt]] [[Berlin]] und im Zweifel allen in der Stadt befindlichen Polizeidiensten unabhängig ihrer Form weisungsbefugt.
==Geschichte==
Die ZA wurde mit der Berliner Wiedervereinigung von [[2072]] eingeführt. Ursprünglich war geplant, die meisten der Aufgaben der ZA durch den [[Sternschutz]] erledigen zu lassen, um sie komplett zu externalisieren. Der Umstand, dass man den Sternschutz am Ende aber auf die Dienste einer allgemeinen Schutzpolizei reduzierte und zur "Auffanglösung" deklarierte, sollte sich ein Bürger, Kiez oder Bezirk um keine anderen Arrangements kümmern, war eine enorme Demütigung für den erfolgsverwöhnten privaten Polizeidienstleister.<ref>{{QDE|shb3}} S.27</ref>


==Abteilungen==
==Abteilungen==

Version vom 21. Februar 2024, 13:51 Uhr

Zu dem hier behandelten Thema gibt es noch eine Menge zu sagen!

Der untenstehende Artikel ist leider noch sehr kurz. Hilf, dieses Wiki zu verbessern, indem du oben auf bearbeiten klickst und den Artikel um dein Wissen erweiterst.
BERVAG Direktion für Zentrale Aufgaben
Überblick (Stand: 2080) [1]
Abkürzung: ZA
Mutterkonzern: Berlin Verwaltungs AG
Hauptsitz: Berlin, ADL
Branche: Polizeidienstleistungen
Geschäftsführung: Yilmaz Wojenko
Konzernstatus: Abteilung

Die BERVAG Direktion für Zentrale Aufgaben (kurz ZA) ist für die höchste Exekutive in der Freistadt Berlin und im Zweifel allen in der Stadt befindlichen Polizeidiensten unabhängig ihrer Form weisungsbefugt.

Geschichte

Die ZA wurde mit der Berliner Wiedervereinigung von 2072 eingeführt. Ursprünglich war geplant, die meisten der Aufgaben der ZA durch den Sternschutz erledigen zu lassen, um sie komplett zu externalisieren. Der Umstand, dass man den Sternschutz am Ende aber auf die Dienste einer allgemeinen Schutzpolizei reduzierte und zur "Auffanglösung" deklarierte, sollte sich ein Bürger, Kiez oder Bezirk um keine anderen Arrangements kümmern, war eine enorme Demütigung für den erfolgsverwöhnten privaten Polizeidienstleister.[2]

Abteilungen

Die ZA besitzt insgesamt 11 Abteilungen, die jeweils einen anderen Schwerpunkt haben.

Abteilungen[3]
Abteilung Aufgaben Beschreibung
1 Sondermittlungen Terrorabwehr, Schwerstverbrechen
2 Luftraumsicherung
3 Wasserschutzstaffel
4 Organisiertes Verbrechen
5 Informationsdienst inkl. Verdeckte Ermittlungen
6 Interne Ermittlungen
7 Arkane Ermittlungen Psi Aid
8 Sonderschuzkommando (SSK)
9 Grenzschutz
10 Personen- und Objektschutz (POB)
11 Unterstützung u.a. Anwerbung von Kopfgeldjägern und Shadowrunnern

Endnoten

Index