Paradigma: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die ganzen Paradigmen und die Unis, wo sie gelehrt werden, stehen in Brennpunkt: ADL)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stub}}
Als '''Paradigma''' bezeichnet man die unterschiedlichen Schulen, Lehrmeinungen und Erklärungsansätze der [[Hermetik]]. Obwohl sich die [[Hermetiker]] unter einander längst nicht so stark unterscheiden, wie etwa gegenüber [[Schamanen]] oder Anhängern anderer [[:Kategorie:Magische Traditionen|magischer Traditionen]], sind weder der [[Magietheorie|magietheoretische]] Überbau noch die Praxis und die Ausgestaltung von [[Hermetische Bibliothek|Hermetischen Bibliotheken]] und Beschwörungskreisen bei den unterschiedlichen Paradigmen identisch.  
Als '''Paradigma''' bezeichnet man die unterschiedlichen Schulen, Lehrmeinungen und Erklärungsansätze der [[Hermetik]]. Obwohl sich die [[Hermetiker]] unter einander längst nicht so stark unterscheiden, wie etwa gegenüber [[Schamanen]] oder Anhängern anderer [[:Kategorie:Magische Traditionen|magischer Traditionen]], sind weder der [[Magietheorie|magietheoretische]] Überbau noch die Praxis und die Ausgestaltung von [[Hermetische Bibliothek|Hermetischen Bibliotheken]] und Beschwörungskreisen bei den unterschiedlichen Paradigmen identisch.  



Version vom 6. Oktober 2007, 17:38 Uhr

Zu dem hier behandelten Thema gibt es noch eine Menge zu sagen!

Der untenstehende Artikel ist leider noch sehr kurz. Hilf, dieses Wiki zu verbessern, indem du oben auf bearbeiten klickst und den Artikel um dein Wissen erweiterst.

Als Paradigma bezeichnet man die unterschiedlichen Schulen, Lehrmeinungen und Erklärungsansätze der Hermetik. Obwohl sich die Hermetiker unter einander längst nicht so stark unterscheiden, wie etwa gegenüber Schamanen oder Anhängern anderer magischer Traditionen, sind weder der magietheoretische Überbau noch die Praxis und die Ausgestaltung von Hermetischen Bibliotheken und Beschwörungskreisen bei den unterschiedlichen Paradigmen identisch.

Unterschiedliche europäische Universitäten lehren auch jeweils ein unterschiedliches Paradigma, und der zukünftige Student der magischen Künste sollte sich dem entsprechend gut überlegen, ob die dortigen Lehr- und Forschungsansätze zu seinem eigenen Magieverständnis passen.