Diskussion:Pyramiden von Gizeh: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
:Ich hab mal einfach die passende Quellenangabe drunter gepackt - ist doch eh Creative Commons.  
:Ich hab mal einfach die passende Quellenangabe drunter gepackt - ist doch eh Creative Commons.  
:--[[Benutzer:Kathe|Kathe]] 11:39, 5. Apr. 2009 (UTC)
:--[[Benutzer:Kathe|Kathe]] 11:39, 5. Apr. 2009 (UTC)
::Vorsicht Creative Commons nicht gleich GNU FDL nicht gleich Public Domain. Im Übrigen sollte man mal zur Kenntnis nehmen, dass wir bisher gegen die [http://wikitravel.org/de/Wikitravel:Copyleft Wikitravel-Bestimmungen] verstoßen haben, weil der Text hier praktisch identisch kopiert ist, ohne den Autor oder die Quelle zu nennen. Aber das nur nebenbei. Ich finde den Artikel sowieso viel zu umfangreich. Und wenn der identische Text auch bei Wikitravel steht, ist das eher ein Argument für einen Weblink.
::--[[Benutzer:Loki|Loki]] 11:53, 5. Apr. 2009 (UTC)

Version vom 5. April 2009, 13:53 Uhr

Auslagerung

Ich habe folgende Passagen entfernt, die ich für ein wenig zu umfangreich halte:

[..]

Aber die Pyramiden stehen hier nicht als Einzelbauwerke und monumentale Grabmale. Sie sind Bestandteil eines Komplexes aus Taltempel, Aufweg vom Taltempel zum Totentempel im Osten der Pyramide und der Pyramide selbst. Aber der Pyramidenkomplex ist nicht als ein riesiges Denkmal für den verstorbenen König zu sehen – hierzu fehlen sogar die Namen der Könige an den Pyramiden –, sondern es ist die rituell notwendige Ausstattung, um den Fortbestand des vergöttlichten Königs und seines Volkes zu sichern. So wird der Totenkult an den Pyramiden bis zum Ende des Alten Reiches durchgeführt, die Pyramidenkomplexe besaßen zu diesem Zweck eigene Ländereien samt Personal und eigene Priester.

[..]

Da es zum Bau der Pyramiden keine schriftlichen Aufzeichnungen gibt, gibt es zum Bau zahlreiche Spekulationen – Genaueres zur Bauausführung weiß niemand bis heute. Nach außen hin sieht man nur die Pyramide, die aus Millionen von Kalksteinblöcken bestehen muss, die Größe der Blöcke nimmt nach oben hin ab. Abhängig von der Höhe sind sicher verschiedene Technologien eingesetzt worden. Der untere und volumenreichere Teil der Pyramide besteht wohl aus einem vorhandenem Felskern, auf und an den große Muschelkalksteinblöcke, sicher unter Verwendung von Rampen oder Ausnutzung des natürlichen Gefälles herantransportiert wurden. Für den oberen Teil wird es schwieriger: es gibt keine schlüssige Vorstellung, auch wenn in letzter Zeit vermehrt ein Transport in Spiralform an der Pyramidenaußenseite diskutiert wird. Abschließend wurde die Pyramide verkleidet, die unteren Lagen aus Granit, der weitaus größere Teil jedoch aus dem feinen Tura-Kalkstein. Bekrönt wurde die Pyramide mit einem Granit-Pyramidion.

[..]

Die Pyramidenanlagen der späteren Könige liegen südlich von Giza, z.B. in Abū Sīr, Saqqara, Dahschur und Lischt.

Die Pyramiden haben zu allen Zeiten bleibenden Eindruck hinterlassen. Der arabische Historiker Maqrīzī führt in seinem Werk Al-ḫiṭaṭ aus, dass sich sogar die Zeit vor diesen Bauten fürchtet. Dennoch wurden die Außenverkleidung der Pyramiden Opfer eines gigantischen Steinraubs mit dem Ziel der Errichtung von Gebäuden des mittelalterlichen Kairos.

--Loki 11:16, 5. Apr. 2009 (UTC)

Umschreiben

Ich sehe gerade die Sachen sind von [1] kopiert. Das heißt wir müssen umschreiben, die Idee der kopierten Pyramiden würde ich behalten, der Rest kann einfach gekürzt werden.
--Loki 11:37, 5. Apr. 2009 (UTC)

Ich hab mal einfach die passende Quellenangabe drunter gepackt - ist doch eh Creative Commons.
--Kathe 11:39, 5. Apr. 2009 (UTC)
Vorsicht Creative Commons nicht gleich GNU FDL nicht gleich Public Domain. Im Übrigen sollte man mal zur Kenntnis nehmen, dass wir bisher gegen die Wikitravel-Bestimmungen verstoßen haben, weil der Text hier praktisch identisch kopiert ist, ohne den Autor oder die Quelle zu nennen. Aber das nur nebenbei. Ich finde den Artikel sowieso viel zu umfangreich. Und wenn der identische Text auch bei Wikitravel steht, ist das eher ein Argument für einen Weblink.
--Loki 11:53, 5. Apr. 2009 (UTC)