Prodigy: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Konzern |STAND=2080 |QUELLE=<ref name="SHB4 89">{{QDE|shb4}} S.89</ref> |LOGO= |COPYRIGHT= |KÜRZEL= |ALTERNATIV= |MOTTO= |MUTTER=Proteus |GRÜNDUNG= |AUFLÖSUNG |SCHICKSAL= |HAUPTSITZ=Paris, Frankreich |BRANCHE={{nlt}}Designerbabies<br>Augmentierungen |AUFSICHT= |VORSTAND= |GESCHÄFT= |P/CEO= |CEO= |PRÄSIDENT= |AUFSICHTSRAT= |RATING= |STATUS=Tochterfirma |FORM= |SICHERHEIT= |AKTIONÄRE= |SPRACHE= |GITTER= |WÄHRUNG= |WECHSELKURS= }…“)
(kein Unterschied)

Version vom 16. Dezember 2023, 17:06 Uhr

Prodigy
Überblick (Stand: 2080) [1]
Mutterkonzern: Proteus
Hauptsitz: Paris, Frankreich
Branche:
Designerbabies
Augmentierungen
Konzernstatus: Tochterfirma

Prodigy ist ein Kette von Wunschkindkliniken, die auch Körpermodifikationen anbieten.

Geschäftsprofil

Hauptgeschäft von Prodigy ist die genetische Beeinflussung des eigenen Nachwuchses nach der Befruchtung. Allerdings kann man dort auch diverse Produkte von Proteus kaufen und implantieren lassen.[1]

Der Konzern führt keine eigene Forschung durch, gibt jedoch öfter mal Langzeitstudien für neue Körpermodifikationen in Auftrag, die dann in Zusammenarbeit mit anderen Proteus-Töchtern an Freiwilligen durchgeführt werden.[1]

Führung

Agnès Murielle Giroud, die für Schmidt, Iakob und Lei auch im Stiftungsrat der Prometheus-Stiftung sitzt, ist ein Vorstandsmitglied von Prodigy und arbeitet von Paris aus.[2]


Endnoten

Quellenangabe

Index

Quellenbücher