Chargeur: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Index (Diskussion | Beiträge) K (→Index: Fehlerkorrektur) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
*{{Shwp|Chargeur|Shadowiki: Chargeur}} | *{{Shwp|Chargeur|Shadowiki: Chargeur}} | ||
[[Kategorie:Konzerne]] | |||
[[Kategorie:Konzerne (Logistik)]] | |||
[[Kategorie:Konzerne (Tochterfirmen)]] | |||
[[Kategorie:Tochterfirmen (ESUS)]] |
Aktuelle Version vom 11. Dezember 2022, 12:25 Uhr
Zu dem hier behandelten Thema gibt es noch eine Menge zu sagen!
Chargeur Überblick (Stand: 2078) |
Mutterkonzern: ESUS |
Konzernstatus: Tochterfirma |
Chargeur ist eine Tochterfirma von ESUS.
Geschäftstätigkeit
Chargeur verwaltet eine Vielzahl von Verkehrsknotenpunkten, darunter Antwerpen in den Vereinigten Niederlanden, das französische Le Havre-Antifer, das zu New Jersey gehörende Newark in den UCAS und Guadeloupe in der Karibischen Liga wie auch Newhaven.
Index
Deutsch | Englisch |
---|---|