Icarus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{stub}}
{{stub}}
 
[[Bild:Ares Daedalus Pass.jpg|thumb|right|12-Stunden-Besucherpass für die Daedalus-Station]]
'''Icarus''' ist eine Raumstation von [[Ares Macrotechnology]] in einem geostationären Orbit ([[wp:Geostationärer Orbit|GEO]]). Sie öffnete [[2063]] und dient seitdem als Transitpunkt für den Verkehr zwischen [[wp:Low Earth Orbit|LEO]] und den [[wp:Lagrangepunkt|Lagrangepunkten]] und dem Mond. Icarus soll auch zu einem Reiseziel für den [[Weltraumtourismus]] ausgebaut werden.
'''Icarus''' ist eine Raumstation von [[Ares Macrotechnology]] in einem geostationären Orbit ([[wp:Geostationärer Orbit|GEO]]). Sie öffnete [[2063]] und dient seitdem als Transitpunkt für den Verkehr zwischen [[wp:Low Earth Orbit|LEO]] und den [[wp:Lagrangepunkt|Lagrangepunkten]] und dem Mond. Icarus soll auch zu einem Reiseziel für den [[Weltraumtourismus]] ausgebaut werden. Erste Schritte in diese Richtung fanden bereits im [[Jahr des Kometen]] statt.


==Quellenindex==
==Quellenindex==

Version vom 21. November 2007, 13:49 Uhr

Zu dem hier behandelten Thema gibt es noch eine Menge zu sagen!

Der untenstehende Artikel ist leider noch sehr kurz. Hilf, dieses Wiki zu verbessern, indem du oben auf bearbeiten klickst und den Artikel um dein Wissen erweiterst.
12-Stunden-Besucherpass für die Daedalus-Station

Icarus ist eine Raumstation von Ares Macrotechnology in einem geostationären Orbit (GEO). Sie öffnete 2063 und dient seitdem als Transitpunkt für den Verkehr zwischen LEO und den Lagrangepunkten und dem Mond. Icarus soll auch zu einem Reiseziel für den Weltraumtourismus ausgebaut werden. Erste Schritte in diese Richtung fanden bereits im Jahr des Kometen statt.

Quellenindex

Informationen