Shadowhelix:NSW-Portal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 82: Zeile 82:
Die deutsche Katholische Kirche scheint in dieser Frage gespalten. Ein hochrangiger Vertreter versuchte Verständnis für den Papst zu wecken und meinte, Johannes Paul habe eine "Brandmauer gegen das Chaos" errichten wollen. Aufgrund der innerkirchlichen Kontroverse entschied sich der Geistliche jedoch dafür anonym zu bleiben. Der konservative Flügel, vertreten zum Beispiel durch den Erzbischof von [[München]] und Freising und den Bischof von [[Münster]], scheint den Papst stützen zu wollen. Allerdings konnte sie sich gegen moderatere Geistliche innerhalb der deutschen Kirchenführung bisher nicht durchsetzen. Das Ergebnis ist ein Patt. Es gibt keine offizielle Erklärung. Die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heidemarie Krämer, brachte derweil ihr Unverständnis über die mangelnde Reaktion ihrer katholischen Kollegen zum Ausdruck und sprach selbst von einer "Botschaft des Hasses".<br/>
Die deutsche Katholische Kirche scheint in dieser Frage gespalten. Ein hochrangiger Vertreter versuchte Verständnis für den Papst zu wecken und meinte, Johannes Paul habe eine "Brandmauer gegen das Chaos" errichten wollen. Aufgrund der innerkirchlichen Kontroverse entschied sich der Geistliche jedoch dafür anonym zu bleiben. Der konservative Flügel, vertreten zum Beispiel durch den Erzbischof von [[München]] und Freising und den Bischof von [[Münster]], scheint den Papst stützen zu wollen. Allerdings konnte sie sich gegen moderatere Geistliche innerhalb der deutschen Kirchenführung bisher nicht durchsetzen. Das Ergebnis ist ein Patt. Es gibt keine offizielle Erklärung. Die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heidemarie Krämer, brachte derweil ihr Unverständnis über die mangelnde Reaktion ihrer katholischen Kollegen zum Ausdruck und sprach selbst von einer "Botschaft des Hasses".<br/>
Der Militärrat, der sich bisher noch nie im Zusammenhang mit einem religiösen Thema geäußert hatte, erklärte, die Predigt des Papstes sei geeignet "die öffentliche Ordnung zu destabilisieren". Und weiter: "Auch die Vertreter der Katholischen Kirche in [[BRD|Deutschland]] sind aufgerufen, in diesen unsicheren Zeiten darauf hinzuwirken, dass der Friede im Land erhalten bleibt." (BRD Online)<br/><br/>
Der Militärrat, der sich bisher noch nie im Zusammenhang mit einem religiösen Thema geäußert hatte, erklärte, die Predigt des Papstes sei geeignet "die öffentliche Ordnung zu destabilisieren". Und weiter: "Auch die Vertreter der Katholischen Kirche in [[BRD|Deutschland]] sind aufgerufen, in diesen unsicheren Zeiten darauf hinzuwirken, dass der Friede im Land erhalten bleibt." (BRD Online)<br/><br/>
|3 = Die Demonstrationen gegen die Predigt von [[Papst]] [[Johannes Paul IV.]] vom letzten Sonntag sind in [[Prag]] in einer Tragödie geendet. Demonstranten verschafften sich Zutritt zur St.-Nikolaus-Kirche. Dort trafen sie auf mehrere Geistliche, die versuchten die aufgebrachten Menschen aus dem Gebäude zu verweisen. Sie bekundeten dabei laut Polizeibericht ihre Unterstützung für den Papst. Daraufhin brachte einige unter den Demonstranten die Geistlichen in ihre Gewalt und warfen sie anschließend durch die Fenster der Kirche. Die Polizeikräfte kamen zu spät, um das tragische Geschehen zu verhindern.<br/>
|3 = Die Demonstrationen gegen die Predigt von [[Papst]] [[Johannes Paul IV.]] vom letzten Sonntag sind in [[Prag]] in einer Tragödie geendet. Demonstranten verschafften sich Zutritt zur St.-Nikolaus-Kirche. Dort trafen sie auf mehrere Geistliche, die versuchten die aufgebrachten Menschen aus dem Gebäude zu verweisen. Sie bekundeten dabei, laut Polizeibericht, ihre Unterstützung für den Papst. Daraufhin brachten einige unter den Demonstranten die Geistlichen in ihre Gewalt und warfen sie anschließend durch die Fenster der Kirche. Die Polizeikräfte kamen zu spät, um das tragische Geschehen zu verhindern.<br/>
Eine Demonstration in [[Rom]] direkt vor dem [[Vatikan]] ist ebenfalls eskaliert. Unter die Protestierenden auf dem Petersplatz hatten sich Randalierer gemischt. Als diese begannen Wurfgeschosse auf die Gebäude des Vatikans zu schleudern, wurde der Platz geräumt und ist jetzt gesperrt. Kurz danach kam es zu mehreren versuchten Brandanschlägen auf Kirchen und andere religiöse Bauten rund um [[Vatikanstadt]]. (dpa)<br/><br/>
Eine Demonstration in [[Rom]] direkt vor dem [[Vatikan]] ist ebenfalls eskaliert. Unter die Protestierenden auf dem Petersplatz hatten sich Randalierer gemischt. Als diese begannen Wurfgeschosse auf die Gebäude des Vatikans zu schleudern, wurde der Platz geräumt und ist jetzt gesperrt. Kurz danach kam es zu mehreren versuchten Brandanschlägen auf Kirchen und andere religiöse Bauten rund um [[Vatikanstadt]]. (dpa)<br/><br/>
|20 = [[Frankreich]]: [[Edouard Duchamp|Edouard Kardinal Duchamp]] antwortete heute im Namen der Französischen Bischofskonferenz in einer offiziellen Verlautbarung auf die überaus kontroverse Predigt, die [[Papst]] [[Johannes Paul IV.]] Anfang des Monats gehalten hatte. Der Kardinal betonte jedes Kind sei "ein Geschenk Gottes", das "Respekt und Liebe" verdient. Die Haltung, die der Papst [[UGE]]-Kindern gegenüber zum Ausdruck gebracht hat, erinnere ihn an dunkle Kapitel der Kirchengeschichte. Im Bezug auf die Konsequenzen aus dieser Distanzierung vom [[Vatikan]] blieb Duchamp vage. Er sagte, man würde nun die "Optionen prüfen" und dass danach "schwierige Entscheidungen" anstünden. Die [[Französisch-Katholische Kirche|Katholische Kirche in Frankreich]] hat sich damit als einer der schärfsten Kritiker des Papstes innerhalb der [[Römisch-Katholische Kirche|Katholischen Kirche]] positioniert. (AFP)<br/><br/>
|20 = [[Frankreich]]: [[Edouard Duchamp|Edouard Kardinal Duchamp]] antwortete heute im Namen der Französischen Bischofskonferenz in einer offiziellen Verlautbarung auf die überaus kontroverse Predigt, die [[Papst]] [[Johannes Paul IV.]] Anfang des Monats gehalten hatte. Der Kardinal betonte jedes Kind sei "ein Geschenk Gottes", das "Respekt und Liebe" verdient. Die Haltung, die der Papst [[UGE]]-Kindern gegenüber zum Ausdruck gebracht hat, erinnere ihn an dunkle Kapitel der Kirchengeschichte. Im Bezug auf die Konsequenzen aus dieser Distanzierung vom [[Vatikan]] blieb Duchamp vage. Er sagte, man würde nun die "Optionen prüfen" und dass danach "schwierige Entscheidungen" anstünden. Die [[Französisch-Katholische Kirche|Katholische Kirche in Frankreich]] hat sich damit als einer der schärfsten Kritiker des Papstes innerhalb der [[Römisch-Katholische Kirche|Katholischen Kirche]] positioniert. (AFP)<br/><br/>

Version vom 3. Januar 2012, 09:56 Uhr

Nachrichten aus der Sechsten Welt

Ihr Nachrichtenportal für das neue Zeitalter

Di 11. Jun. 2024

Keine neuen Meldungen.