Foveae: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Umstellung Romanquellen-Direktlinks)
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-\{\{Quelle\|(azt|bc|cd|dcos|soa)\|([^}]+)\}\} +{{Qen|\1}} \2))
Zeile 11: Zeile 11:
==Quellenindex==
==Quellenindex==
*{{Quelle|aw|S. 91}}
*{{Quelle|aw|S. 91}}
*{{Quelle|azt|S. 103, Farbtafel 8 ''Begegnung eines Magiers mit den Foveae''}}
*{{Qen|azt}} S. 103, Farbtafel 8 ''Begegnung eines Magiers mit den Foveae''
*{{Quelle|sm|S. 119}}
*{{Quelle|sm|S. 119}}
*[[Wiener Blei (Quelle, deutsch)|Roman: Wiener Blei]] S. 134 {{+idx}}
*[[Wiener Blei (Quelle, deutsch)|Roman: Wiener Blei]] S. 134 {{+idx}}


[[Kategorie:Astralraum]]
[[Kategorie:Astralraum]]

Version vom 5. Februar 2013, 20:23 Uhr

Foveae sind eine Ausformung des Mananiveau, genauer eine Form von Hohlraum. Das bedeutet, dass die Manadichte an diesen Stellen drastisch absinkt, was für Wesen, die im Kontakt mit dem Astralraum stehen, schwere psychische Traumata oder sogar den Tod bedeuten kann. Die Foveae sind eine Kontamination der astralen Sphäre, die zum ersten Mal in Aztlan Mitte der 2050er auftrat.

Begriff

Das lateinische fovea bedeutet Grube und verweist vermutlich auf die Absenkung des Mananiveaus. Da diese Stellen manchmal auch als blind spots bezeichnet werden, könnte die Wahl dieses Begriffs aber auch auf eine fehlerhafte Zuordnung der Fovea centralis zum blinden Fleck im Auge zurückgehen. Die Fovea centralis liegt eigentlich im sogenannten gelben Fleck.

Verbreitung

Foveae sind neben Aztlan auch in der SOX und der Chicago Containment Zone zu finden.


Quellenindex

Informationen
  • Aztlan S. 103, Farbtafel 8 Begegnung eines Magiers mit den Foveae
Informationen