United Airport Corporations

Aus Shadowhelix
Version vom 5. Januar 2023, 15:00 Uhr von Modgamers (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Konzern |STAND=2082 |QUELLE=<ref>{{QDE|rb2082}} S.</ref> |LOGO= |COPYRIGHT= |KÜRZEL=UAC<ref name=DIDS>{{QDE|dids}} S.42</ref> |ALTERNATIV= |MOTTO= |MUTTER=Old World Airways |GRÜNDUNG= |AUFLÖSUNG |SCHICKSAL= |HAUPTSITZ= |BRANCHE=Flughafenbetrieb |AUFSICHT= |VORSTAND= |GESCHÄFT= |P/CEO= |CEO= |PRÄSIDENT= |AUFSICHTSRAT= |RATING= |STATUS= |FORM= |SICHERHEIT= |AKTIONÄRE= |SPRACHE= |GITTER= |WÄHRUNG= |WECHSELKURS= }} Die '''United Airport Corpo…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
United Airport Corporations
Überblick (Stand: 2082) [1]
Abkürzung: UAC[2]
Mutterkonzern: Old World Airways
Branche: Flughafenbetrieb

Die United Airport Corporations (kurz: UAC) ist eine Flughafenbetriebsgesellschaft. Sie ist eine Tochterfirma von Old World Airways, der Hauptfluggesellschaft von Saeder-Krupp.[3] UAC entstand als Betreibergesellschaft des Flughafens Berlin-Schönefeld International.[2]

Assets

Folgende Flughäfen befinden sich im Besitz des Konzerns und/oder werden von ihm betrieben:

Endnoten

Quellenangaben

Schreibvarianten

Index

Deutsch Englisch