Jynx (Stil): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Jynx''' ist ein berliner Modestil der 2080er, der sich von der Straße langsam in die High Fashion hocharbeitet. Seine Ursprünge liegen in der Verhinderung von Gesichtserkennung, aber die geschickte Verwendung von Hutkrempen, Halstüchern und aufwendiger Gesichtsbemalung gilt schon seit ein paar Jahren so chic, dass selbst die Konzerne darauf anspringen.<ref>{{QDE|ber2080}} S.21</ref> ==Endnoten== {{Einzelnachweise}} ==Index== *{{QDE…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Jynx''' ist ein [[berlin]]er Modestil der [[2080er]], der sich von der Straße langsam in die High Fashion hocharbeitet. Seine Ursprünge liegen in der Verhinderung von Gesichtserkennung, aber die geschickte Verwendung von Hutkrempen, Halstüchern und aufwendiger Gesichtsbemalung gilt schon seit ein paar Jahren so chic, dass selbst die [[Konzern]]e darauf anspringen.<ref>{{QDE|ber2080}} S.21</ref>
Der '''Jynx''' ist ein [[berlin]]er Modestil der [[2080er]], der sich von der Straße langsam in die High Fashion hocharbeitet. Seine Ursprünge liegen in der Verhinderung von Gesichtserkennung, aber die geschickte Verwendung von Hutkrempen, Halstüchern und aufwendiger Gesichtsbemalung gilt schon seit ein paar Jahren als so chic, dass selbst die [[Konzern]]e darauf anspringen.<ref>{{QDE|ber2080}} S.21</ref>


==Endnoten==
==Endnoten==

Aktuelle Version vom 18. Februar 2024, 12:54 Uhr

Der Jynx ist ein berliner Modestil der 2080er, der sich von der Straße langsam in die High Fashion hocharbeitet. Seine Ursprünge liegen in der Verhinderung von Gesichtserkennung, aber die geschickte Verwendung von Hutkrempen, Halstüchern und aufwendiger Gesichtsbemalung gilt schon seit ein paar Jahren als so chic, dass selbst die Konzerne darauf anspringen.[1]

Endnoten

Index