Ludwigsfelde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stadt |STAAT=Brandenburg / ADL |STAND=2080 |QUELLE=<ref>{{QDE|ber2080}} S.76</ref> |FLAGGE= |WAPPEN= |BILD= |NAME_LANDESSPRACHE= |SPITZNAME= |ALTERNATIV= |STATUS= |GITTER= |BÜRGERMEISTER= |REGIERUNG= |GRÖßE= |KOORD_DISPLAY=1 |KOORD_LAENGE=13/16/00/O |KOORD_BREITE=52/17/59/N |KOORD_KBS=1 |FLÄCHE= |EINWOHNER= |DICHTE= |ETHNIEN= |OHNESIN= |ARMUT= |KONZERNZUGEHÖRIGKEIT= |STAATSDIENST= |EINKOMMEN= |BILDUNG= |SPRACHE…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 53: Zeile 53:
==Weblinks==
==Weblinks==
*[[wp:Ludwigsfelde|Wikipedia: Ludwigsfelde]]
*[[wp:Ludwigsfelde|Wikipedia: Ludwigsfelde]]
[[Kategorie:Städte]]
[[Kategorie:Städte (Europa)]]
[[Kategorie:Städte (ADL)]]
[[Kategorie:Städte (Brandenburg)]]

Version vom 24. September 2023, 09:17 Uhr

Ludwigsfelde
(Brandenburg / ADL)
Überblick (Stand: 2080) [1]
Koordinaten:
52°17' N, 13°16' O (GM), (OSM)
Industrie:
Daimler Vans Group (Daimler-Benz AG)
GeoPositionskarte ADL.svg
Markerpunkt rot padded.png

Ludwigsfelde ist eine Stadt im deutschen Allianzland Brandenburg und liegt unmittelbar südlich von Berlin.

Zur Zeit der DDR befand sich hier der VEB Automobilwerke Ludwigsfelde,[2] welche nach der Wende von der Daimler-Benz AG aufgekauft und in einen Standort der Daimler Vans Group umgewandelt wurde.[3] Aufgrund seiner Nähe zu Berlin gehörte Ludwigsfelde zu einer Gruppe von wichtigen kleineren Industrie- und Wirtschaftsstandorten in der ansonsten eher leeren Brandenburger Ödnis.[4]

Endnoten

Index

Weblinks