Kaffeebohne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Coffee Bon erstellt)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Location
#REDIRECT: [[Coffee Bon]]
|STAND=[[2054]]
|QUELLE=<ref>[[Romane#Der Einzelgänger|Roman: Der Einzelgänger]] S.44</ref>
|LAGE=Ecke 5th und Pike Street (schräg <br/>gegenüber [[Yamatetsu]]-HQ), [[Seattle]], [[UCAS]]
|KOORD=
|SICHERHEIT=Waffenscanner im Türrahmen
}}
Die '''Kaffeebohne''' ist ein sogenanntes Kissaten - ein pikfeines Kaffeehaus im [[japan]]ischen Stil - im [[Seattle]]r [[Konzern]]viertel, schräg gegenüber dem [[Yamatetsu]]-HQ an der Ecke 5th und Pike Street.
 
Das Lokal war [[2054]] das vermutlich einträglichste seiner Art, da es täglich zur Mittagspause von [[Shadowrunnerjargon#P|Konzernpinkeln]] und [[Sararimen]] aus den umliegenden Wolkenkratzern und [[wp:Arkologie|Arkologien]] förmlich überrannt wird, die hier auf Spesenkonto Kaffee trinken. Es wird echter Kaffee serviert, kein Soykaf, der mit 15 [[Nuyen]] oder mehr pro Tasse auch sündhaft teuer ist, wobei Nachschenken extra kostet. Da Kleidungsvorschriften im aktuellen politischen Klima gerade als "elitär" und damit politisch unkorrekt galten, konnte auch Straßenvolk die Kaffeebohne betreten, und wurde sogar bedient, falls sich die Betreffenden denn die Preise leisten konnten und wollten.
 
==Einrichtung==
Das gesamte Dekor der «Kaffeebohne» ist auf eine Art Retrospektive der Zukunftsbetrachtung getrimmt: Alles soll in etwa so aussehen, wie sich 1954 die SciFi-Autoren vorgestellt hatten, dass es 2054 aussehen würde. Dazu gehören etwa haufenweise Spiegel und jede Menge Hightech, die als Lowtech maskiert ist, die sich als Hightech ausgibt. Die Hintergrundmusik besteht aus einer wahllosen Abfolge synthetisch erzeugter Töne, wobei angeblich ein Algorythmus die Soundanlage überwacht, der dafür sorgt, dass nur Tonfolgen ausgewählt werden, die für das [[Metamenschheit|(meta)menschliche]] Ohr angenehm sind. Der Kaffee wird hinter einer Theke mit entsprechender, chromblitzender Espressomaschine gebrüht, und die Neo-Retro-Barstühle sehen so aus, als wären sie von frustrierten Proktologen entworfen worden.
 
==Sicherheit==
Die Sicherheit beschränkt sich auf etwas im Türrahmen eingebaute Scannertechnologie, die unerwünschte [[Cyberware]] oder Waffen erkennen soll, mit der man - Verzicht auf Kleidungsvorschriften hin oder her - ebenso wie mit sichtbarer Panzerung natürlich nicht in die «Kaffeebohne» darf. Die Leistungsfähigkeit der verwendeten Scanner ist allerdings nicht sehr hoch.
 
==Quellenindex==
* [[Romane#Der Einzelgänger|Roman: Der Einzelgänger]] S.44-53
 
==Quellenangaben==
<references/>
{{KatSort|cat=Locations|Nordamerika|UCAS|Seattle|Downtown (Seattle)}}

Aktuelle Version vom 11. September 2018, 12:26 Uhr

Weiterleitung nach: