Initiative Berliner Vollbewaffnung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Organisation |STAND=2080 |QUELLE=<ref name="BER2080">{{QDE|ber2080}} S.118</ref> |LOGO= |KURZ=IBV |ALTERNATIV= |TYP=Initiative |GRÜNDUNG= |SCHICKSAL= |FÜHRUNG= |SITZ=Berlin, ADL |MITGLIEDER= |AGENDA=Vollbewaffnung der Berliner Bevölkerung |MOTTO= }} Die '''Initiative Berliner Vollbewaffnung''' (kurz '''IBV''') ist eine Initiative in Berlin, die sich für das Recht der Berliner Bevölkerung stark macht, sich selbst zu bewaffnen und zu…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
|SCHICKSAL=
|SCHICKSAL=
|FÜHRUNG=
|FÜHRUNG=
|SITZ=[[Berlin]], [[ADL]]
|HAUPTSITZ=[[Berlin]], [[ADL]]
|MITGLIEDER=
|MITGLIEDER=
|AGENDA=Vollbewaffnung der Berliner Bevölkerung
|AGENDA=Vollbewaffnung der Berliner Bevölkerung
Zeile 18: Zeile 18:
==Geschichte==
==Geschichte==
Als [[2075]] der [[Berliner Polizeistreit]] weiter aufheizte, stellten sich im Dezember des Jahres die Waffenproduzierenden [[Konzerne]] überraschend an die Seite der IBV. Sie befürworteten die breite Vergabe von Waffenlizenzen an Privatpersonen und alternative Sicherheitsdienste. Im gleichen Atemzug wurde die rechtliche Gleichstellung von [[Kiezwehr]]en und Konzerntruppen zu einem Dauerthema im [[Berliner Rat]]. Der [[Sternschutz]] forderte parallel dazu mehr Gelder, um den anhaltenden Protesten gegen die "Überwachungsmatrix" zu begegnen.<ref name="BER2080 15">{{QDE|ber2080}} S.15</ref>
Als [[2075]] der [[Berliner Polizeistreit]] weiter aufheizte, stellten sich im Dezember des Jahres die Waffenproduzierenden [[Konzerne]] überraschend an die Seite der IBV. Sie befürworteten die breite Vergabe von Waffenlizenzen an Privatpersonen und alternative Sicherheitsdienste. Im gleichen Atemzug wurde die rechtliche Gleichstellung von [[Kiezwehr]]en und Konzerntruppen zu einem Dauerthema im [[Berliner Rat]]. Der [[Sternschutz]] forderte parallel dazu mehr Gelder, um den anhaltenden Protesten gegen die "Überwachungsmatrix" zu begegnen.<ref name="BER2080 15">{{QDE|ber2080}} S.15</ref>
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->


==Endnoten==
==Endnoten==
===Quellenangabe===
{{Einzelnachweise}}
{{Einzelnachweise}}



Aktuelle Version vom 17. Februar 2024, 23:52 Uhr

Initiative Berliner Vollbewaffnung
Überblick (Stand: 2080) [1]
Abkürzung: IBV
Typ: Initiative
Hauptsitz: Berlin, ADL
Agenda: Vollbewaffnung der Berliner Bevölkerung

Die Initiative Berliner Vollbewaffnung (kurz IBV) ist eine Initiative in Berlin, die sich für das Recht der Berliner Bevölkerung stark macht, sich selbst zu bewaffnen und zu verteidigen, ähnlich wie es bereits zu Zeiten von Status F gewesen ist.

Geschichte

Als 2075 der Berliner Polizeistreit weiter aufheizte, stellten sich im Dezember des Jahres die Waffenproduzierenden Konzerne überraschend an die Seite der IBV. Sie befürworteten die breite Vergabe von Waffenlizenzen an Privatpersonen und alternative Sicherheitsdienste. Im gleichen Atemzug wurde die rechtliche Gleichstellung von Kiezwehren und Konzerntruppen zu einem Dauerthema im Berliner Rat. Der Sternschutz forderte parallel dazu mehr Gelder, um den anhaltenden Protesten gegen die "Überwachungsmatrix" zu begegnen.[2]

Endnoten

Index