Kommission für Megakonzern-Angelegenheiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (+IdxTab)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{stub}}
{{stub}}
Die '''Commission on Megacorporate Affairs''' ('''COMA''') ist eine ehemalige Einrichtung der [[United Nations]], die angeblich im Geheimen weiterexistiert und gegen die [[Megakonzern]]e konspiriert.
{{Uneindeutig|die Organisation|weitere Bedeutungen siehe '''[[KOMA]]'''}}
{{Organisation
|STAND=?
|QUELLE=
|LOGO=
|KURZ=KOMA
|ALTERNATIV=
|TYP=Politische Organisation
|GRÜNDUNG=
|SCHICKSAL=
|FÜHRUNG=
|SPRECHER=
|HAUPTSITZ=
|ZWEIGSTELLEN=
|MITGLIEDER=
|MITGLIEDERSTRUKTUR=
|AGENDA=
|MOTTO=
}}
Die '''Kommission für Megakonzern-Angelegenheiten''' ('''KOMA'''), oder auch '''Commission on Megacorporate Affairs''' ('''COMA'''), ist eine ehemalige Einrichtung der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]], die angeblich im Geheimen weiter existiert und gegen die [[Megakonzern]]e konspiriert.
 
==Geschichte==
[[2060]] verabschiedete die UN die [[Resolution 3031]] (''Local Rights''), die es erlaubt die Einhaltung von Bürgerrechten in bestimmten Bereichen mit unabhängigen UN-Beobachtern zu überprüfen.<ref>{{Qen|la}} S. 58</ref> Namentlich soll die Resolution ermöglichen, "den Einfluss von wirtschaftlichen Mächten auf Fragen zu regulieren, die von der Politik gehandhabt werden sollten.". Die Kommission für Megakonzern-Angelegenheiten würde in Zukunft häufig auf die Resolution 3031 zurückgreifen.<ref>{{QDE|adsw}} S.89</ref>


<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->


==Quellenindex==
==Endnoten==
===Quellenangabe===
<references/>
 
==Index==
{{IdxTab
{{IdxTab
|
|
*{{Qde|fmf}} {{+idx}}
*{{QDE|adsw}} 89
*{{Qde|eids}} {{+idx}}
*{{QDE|eme}} 115
*{{QDE|eids}} {{+idx}}
*{{QDE|fmf}} {{+idx}}
|
|
*{{Qen|la}} {{+idx}}
*{{Qen|eme}} {{+idx}}
*{{Qen|soe}} S. 233
*{{Qen|la}} 61, 63
*{{Qen|soa}} 176
*{{Qen|soe}} 233
*{{Qen|swa}} 83
}}
}}
==Weblinks==
*{{Shwp|Kommission_für_Megakonzern-Angelegenheiten|Shadowiki: Kommission für Megakonzern-Angelegenheiten}}


{{KatSchema|schema=OrgPolitik}}
{{KatSchema|schema=OrgPolitik}}
[[Kategorie:Vereinte Nationen]]
[[Kategorie:Vereinte Nationen]]

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 14:58 Uhr

Zu dem hier behandelten Thema gibt es noch eine Menge zu sagen!

Der untenstehende Artikel ist leider noch sehr kurz. Hilf, dieses Wiki zu verbessern, indem du oben auf bearbeiten klickst und den Artikel um dein Wissen erweiterst.
Symbol Begriffsklärung.png Dieser Artikel behandelt die Organisation; für weitere Bedeutungen siehe KOMA.
Kommission für Megakonzern-Angelegenheiten
Überblick (Stand: ?)
Abkürzung: KOMA
Typ: Politische Organisation

Die Kommission für Megakonzern-Angelegenheiten (KOMA), oder auch Commission on Megacorporate Affairs (COMA), ist eine ehemalige Einrichtung der Vereinten Nationen, die angeblich im Geheimen weiter existiert und gegen die Megakonzerne konspiriert.

Geschichte

2060 verabschiedete die UN die Resolution 3031 (Local Rights), die es erlaubt die Einhaltung von Bürgerrechten in bestimmten Bereichen mit unabhängigen UN-Beobachtern zu überprüfen.[1] Namentlich soll die Resolution ermöglichen, "den Einfluss von wirtschaftlichen Mächten auf Fragen zu regulieren, die von der Politik gehandhabt werden sollten.". Die Kommission für Megakonzern-Angelegenheiten würde in Zukunft häufig auf die Resolution 3031 zurückgreifen.[2]


Endnoten

Quellenangabe

Index

Deutsch Englisch

Weblinks