Asselkeller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Location |STAND=2080 |QUELLE=<ref name="BER2080 58">{{QDE|ber2080}} S.58</ref> |BILD= |LOGO= |KURZ= |NAME_LANDESSPRACHE= |SPITZNAME= |ALTERNATIV= |BESCHREIBUNG=Shadowrunner-Treffpunkt |ERBAUT= |GRÜNDUNG= |LAGE=Reinickendorf, Berlin |KOORD_DISPLAY= |KOORD_LAENGE= |KOORD_BREITE= |ZGM= |BESITZER= |BETREIBER= |LEITUNG= |VERANSTALTER= |SICHERHEIT= |LTG= |KARTE= |POSITIONSKARTE= |POS_LABEL= }} Der '''Asselkeller''' ist der wichtigste Shadow…“)
(kein Unterschied)

Version vom 5. März 2024, 10:29 Uhr

Asselkeller
Überblick (Stand: 2080)[1]
Kurzbeschreibung: Shadowrunner-Treffpunkt
Lage: Reinickendorf, Berlin

Der Asselkeller ist der wichtigste Shadowrunner-Treffpunkt in Reinickendorf.

Er liegt im früheren Gewerbepark Roedernallee direkt neben dem alternativen Recyclingunternehmen Grabowski. Tag und Nacht fahren dort Pritschenwagen vor, um vorsortierte Paletten von Plastikmüll und Elektroschrott von verschiedenen Müllsammler-Kiezen anzuliefern. Im Industriebau nebenan trifft man sich zwischen Billiardtischen, Flippern, Kickern und unzähligen Sitznischen aus Altmöbeln, um bei Bier und dem hiesigen Jabifu, "Asselsaft" genannt, zusammen zu sitzen. Highlight der Location ist die kleine Schießanlage, wo man auf AR-Ziele oder Flaschen, Dosen oder die eine oder andere herumhuschende Ratte zu ballern. Der eigentliche namensgebende "Asselkeller" liegt direkt unter der Halle, wo Räume für Meetings oder als Versteck bereitstehen.[1]

Endnoten

  1. a b Berlin 2080 S.58

Index