ADtranz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Konzern |STAND=2080 |QUELLE=<ref name="SHB4 90">{{QDE|shb4}} S.90</ref> |LOGO= |COPYRIGHT= |KÜRZEL= |ALTERNATIV= |MOTTO= |MUTTER=<br> *IFMU (vor Crash 2.0) *Proteus (Nach Crash 2.0) |GRÜNDUNG= |AUFLÖSUNG |SCHICKSAL= |HAUPTSITZ=Berlin |BRANCHE=Schienenfahrzeuge |AUFSICHT= |VORSTAND= |GESCHÄFT= |P/CEO= |CEO= |PRÄSIDENT= |AUFSICHTSRAT= |RATING= |STATUS=Tochterfirma |FORM= |SICHERHEIT= |AKT…“)
(kein Unterschied)

Version vom 4. März 2024, 23:07 Uhr

ADtranz
Überblick (Stand: 2080) [1]
Mutterkonzern:
Hauptsitz: Berlin
Branche: Schienenfahrzeuge
Konzernstatus: Tochterfirma

Adtranz ist ein Produzent von Schienenfahrzeuge aus Berlin.

Geschichte

Ursprünglich handelte es sich bei ADtranz um eine Tochterfirma der Internationalen Fahrzeug und Maschinenbau Union (IFMU). Als der Konzern allerdings durch den Crash von 2064 unterging, wurde ADtranz, wie auch die Luftschiffbau Zeppelin GmbH und die Airbus von Proteus aufgekauft.[1]

Geschäftsprofil

Der Konzern fertigt in diversen ostdeutschen Werken Schienenfahrzeuge.[1] Einer dieser Standorte befindet sich im Campus Henningsdorf im Bezirk Reinickendorf von Berlin.[2]

Endnoten

Index