Karl-Franzens-Universität Graz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Location |STAND=2080 |QUELLE= |LOGO= |COPYRIGHT= |KURZ=KFU Graz<ref name="WP">Wikipedia-Artikel: Universität Graz (<span class=…“)
 
Zeile 24: Zeile 24:


==Studentenschaft==
==Studentenschaft==
Ein Teil der Studentenschaft der Grazer Universität betrachtete sich in den {{Shx|2060er|2060ern}} selbst als "alternativ", wobei sich diese "Alternativität" vornehmlich  in einem uniformen Outfit kunterbunter, nicht zu einander passender Klamotten, regelmäßigem [[Drogen]]konsum und einer häufigen Abszinenz von den Hörsälen der ausdrückte. - Diese Gruppe von Studenten stellten {{Shx|2063}} etwa einen Großteil der Stammgäste des Grazer Kellerlokals «[[Moloko]]», und bezog ihre Drogen meist von Schmalspur-Dealern wie dem Grazer Klein-Gangster und [[Shadowrunner|Gelegenheitsrunner]] [[Gonzo]].
Ein Teil der Studentenschaft der Grazer Universität betrachtete sich in den [[2060er|2060ern]] selbst als "alternativ", wobei sich diese "Alternativität" vornehmlich  in einem uniformen Outfit kunterbunter, nicht zu einander passender Klamotten, regelmäßigem [[Drogen]]konsum und einer häufigen Abszinenz von den Hörsälen der ausdrückte. - Diese Gruppe von Studenten stellten [[2063]] etwa einen Großteil der Stammgäste des Grazer Kellerlokals «[[Moloko]]», und bezog ihre Drogen meist von Schmalspur-Dealern wie dem Grazer Klein-Gangster und [[Shadowrunner|Gelegenheitsrunner]] [[Gonzo]].


===Studentenverbindungen===
===Studentenverbindungen===

Version vom 24. Juli 2020, 13:15 Uhr

Karl-Franzens-Universität Graz
Überblick (Stand: 2080)
Kurz: KFU Graz[1]
Kurzbeschreibung: Universität
Lage:
Graz, Steiermark, Österreich

Die Universität Graz (auch Karl-Franzens-Universität Graz, KFU Graz, lateinisch Carolo-Franciscea) in Graz ist die größte Universität der Steiermark und nach der Universität Wien die zweitälteste Universität Österreichs. Ihr Name leitet sich von Erzherzog Karl II. von Innerösterreich sowie Kaiser Franz I. von Österreich ab.[1]

Geschichte

Die Universität Graz wurde am 1. Januar 1585 gegründet.[1]

An der Grazer Universität wurde nach dem Ende des Kaiserreichs Donau und damit der Diskriminierung der Magie in Österreich auch eine magische Fakultät gegründet.[2]

Studentenschaft

Ein Teil der Studentenschaft der Grazer Universität betrachtete sich in den 2060ern selbst als "alternativ", wobei sich diese "Alternativität" vornehmlich in einem uniformen Outfit kunterbunter, nicht zu einander passender Klamotten, regelmäßigem Drogenkonsum und einer häufigen Abszinenz von den Hörsälen der ausdrückte. - Diese Gruppe von Studenten stellten 2063 etwa einen Großteil der Stammgäste des Grazer Kellerlokals «Moloko», und bezog ihre Drogen meist von Schmalspur-Dealern wie dem Grazer Klein-Gangster und Gelegenheitsrunner Gonzo.

Studentenverbindungen

An der Grazer Universität ist nicht zuletzt die schlagende Studentenverbindung «Teutonia» aktiv, und hat unter den hier Studierenden diverse Mitglieder.

Absolventen

  • Mag. Heinz Tulpenstingl - FNF-Politiker und als Schreckhahnzüchter gescheiterter Kleinunternehmer, hat hier Jus studiert, was außerhalb der Alpenrepublik soviel heißt, wie "Jura" respektive Rechtswissenschaften, oder, akademisch ausgedrückt: "Jurispondenz".


Endnoten

Quellenangabe

Index

Quellenbücher

Romane

Weblinks