Vorlage:Qfc: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Vereinheitlichung Vorlagenkategorien)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<includeonly>{{#switch: {{{1|}}}
<includeonly>{{#switch: {{{1|}}}
|1 = <span style="position: relative;">[[Bild:qfc_rot.png]]<span style="position: absolute; left:0px; top:0px"><span style="opacity:0;">[[Vorlage:Qfc|<span title="Die Quelle enthält minimale Informationen zum Thema.">M</span>]]</span></span></span>
|1 = <span class="qfc1" style="position: relative;">[[Bild:qfc_rot.png]]<span style="position: absolute; left:0px; top:0px"><span style="opacity:0;">[[Vorlage:Qfc|<span title="Die Quelle enthält minimale Informationen zum Thema.">M</span>]]</span></span></span>
|2 = <span style="position: relative;">[[Bild:qfc_orange.png]]<span style="position: absolute; left:0px; top:0px"><span style="opacity:0;">[[Vorlage:Qfc|<span title="Die Quelle enthält wenige Informationen zum Thema.">M</span>]]</span></span></span>
|2 = <span class="qfc2" style="position: relative;">[[Bild:qfc_orange.png]]<span style="position: absolute; left:0px; top:0px"><span style="opacity:0;">[[Vorlage:Qfc|<span title="Die Quelle enthält einige Informationen zum Thema.">M</span>]]</span></span></span>
|3 = <span style="position: relative;">[[Bild:qfc_gelb.png]]<span style="position: absolute; left:0px; top:0px"><span style="opacity:0;">[[Vorlage:Qfc|<span title="Die Quelle enthält einige Informationen zum Thema.">M</span>]]</span></span></span>
|3 = <span class="qfc3" style="position: relative;">[[Bild:qfc_gelb.png]]<span style="position: absolute; left:0px; top:0px"><span style="opacity:0;">[[Vorlage:Qfc|<span title="Die Quelle enthält viele Informationen zum Thema.">M</span>]]</span></span></span>
|4 = <span style="position: relative;">[[Bild:qfc_gruen.png]]<span style="position: absolute; left:0px; top:0px"><span style="opacity:0;">[[Vorlage:Qfc|<span title="Die Quelle enthält umfangreiche Informationen zum Thema.">M</span>]]</span></span></span>
|4 = <span class="qfc4" style="position: relative;">[[Bild:qfc_gruen.png]]<span style="position: absolute; left:0px; top:0px"><span style="opacity:0;">[[Vorlage:Qfc|<span title="Die Quelle enthält umfangreiche Informationen zum Thema.">M</span>]]</span></span></span>
|#default = ?
|#default =  
}}</includeonly><noinclude>
}}</includeonly><noinclude>
Die '''Vorlage:Qfc''' (Abkürzung für '''Q'''uellen'''f'''arb'''c'''ode) ist eine Hinweisvorlage, die Benutzern helfen soll einzuschätzen, wieviel Informationen zu einem Thema eine Quelle, die im Quellenindex aufgeführt wird, enthält. Vier Abstufungen sind für die Bewertung des Quelleninhalts vorgesehen. In der untenstehenden Übersicht werden sie erläutert.
Die '''Vorlage:Qfc''' (Abkürzung für '''Q'''uellen'''f'''arb'''c'''ode) ist eine Hinweisvorlage, die Benutzern helfen soll einzuschätzen, wieviel Informationen zu einem Thema eine Quelle, die im Quellenindex aufgeführt wird, enthält. Vier Abstufungen sind für die Bewertung des Quelleninhalts vorgesehen. In der untenstehenden Übersicht werden sie erläutert.
Zeile 10: Zeile 10:
==Übersicht==
==Übersicht==
<center>
<center>
{| border=1 style="background-color:{{Farbe|infobox}}; width:90%; border: 1px solid #000; padding: 2px; margin:12px"
{| class="infotable" style="width:90%;"
! width="60px" | Icon
! width="60px" | Icon
! Einstufung
! Einstufung
! Erläuterung
! Erläuterung
! colspan="2" | Spannbreite
|-  
|-  
| [[Bild:qfc_rot.png|60px]]
| [[Bild:qfc_rot.png|60px]]
| minimal
| minimal
| align="left" valign="top" | Das Thema wird lediglich erwähnt. Es könnte zum Beispiel in einer Aufzählung, einer Tabelle, auf einer Karte oder einem Diagramm stehen oder als Bild dargestellt werden. Allerhöchstens wird es mit einem Halbsatz beschrieben.  
| align="left" valign="top" | Das Thema wird mit höchstens einigen (verstreuten) Sätzen beschrieben. Es könnte in einer Aufzählung, einer Tabelle, auf einer Karte oder einem Diagramm erwähnt, als Bild dargestellt oder als Beispiel angeführt werden.
 
Daumenregel: 1-5% einer normalen Quellenbuchseite
| [[Bild:qfc-erkl1min.png|100px]]
| [[Bild:qfc-erkl1max.png|100px]]
|-  
|-  
| [[Bild:qfc_orange.png|60px]]
| [[Bild:qfc_orange.png|60px]]
| wenig
| einiges
| align="left" valign="top" | Die Informationen zum Thema werden mit ein oder zwei Sätzen beschrieben. Das kann auch auf eine Tabelle zutreffen, in der das Thema einen Eintrag hat und ein oder zwei zusätzliche Informationen angegeben sind, oder auf ein Diagramm, dass das Thema beschreibt oder erläutert.
| align="left" valign="top" | Das Thema wird mindestens einem Absatz von mehr als zwei Sätzen und bis zum Drittel einer vollen Seite besprochen.
 
Daumenregel: 5-30% einer normalen Quellenbuchseite
| [[Bild:qfc-erkl2min.png|100px]]
| [[Bild:qfc-erkl2max.png|100px]]
|-  
|-  
| [[Bild:qfc_gelb.png|60px]]
| [[Bild:qfc_gelb.png|60px]]
| einiges
| viel
| align="left" valign="top" | Die Informationen zum Thema werden mit einem oder mehreren Absätzen beschrieben. Ein Diagramm oder eine Tabelle genügt hier meist nicht mehr, es sei denn umfangreiche Informationen sind enthalten.
| align="left" valign="top" |Daumenregel: 45-80% einer normalen Quellenbuchseite
| [[Bild:qfc-erkl3min.png|100px]]
| [[Bild:qfc-erkl3max.png|100px]]
|-  
|-  
| [[Bild:qfc_gruen.png|60px]]
| [[Bild:qfc_gruen.png|60px]]
| umfangreich
| umfangreich
| align="left" valign="top" | Informationen zum Thema umfassen eine Seite und mehr.
| align="left" valign="top" |Daumenregel: 90%+ einer normalen Quellenbuchseite
| [[Bild:qfc-erkl4min.png|100px]]
| [[Bild:qfc-erkl4max.png|100px]]
|}
|}
</center>
</center>
Zeile 36: Zeile 49:
Einige Dinge sollten bei der Interpretation der Bewertung beachtet werden:
Einige Dinge sollten bei der Interpretation der Bewertung beachtet werden:


#Da die Informationen zu einem Artikelthema nicht immer an einer Stelle in der Quelle konzentriert sind, orientiert sich die Bewertung im allgemeinen an dem größten Teilbereich. <u>Beispiel:</u> Bei zwei minimalen Erwähnungen und einer weiteren Stelle an der wenig zum Thema steht, würde die Quelle die Bewertung "wenig" (orange) bekommen.
#Da die Informationen zu einem Artikelthema nicht immer an einer Stelle in der Quelle konzentriert sind, orientiert sich die Bewertung im allgemeinen an dem größten Teilbereich. <u>Beispiel:</u> Bei zwei minimalen Erwähnungen und einer weiteren Stelle einiges zum Thema steht, würde die Quelle die Bewertung "einiges" (orange) bekommen.
#Wird das Thema an sehr vielen unterschiedlichen Stellen innerhalb der Quelle behandelt, kann die akkumulierte Informationsmenge zu einer höheren Bewertung führen als der größte Teilbereich dies anzeigt. <u>Beispiel:</u> Das Thema wird in der Quelle an sechs Stellen mit zwei bis vier Absätzen erwähnt, die Informationen sind jedesmal anders. Obwohl der größte Teilbereich mit vier Absätzen nur die Bewertung "einiges" (gelb) rechtfertigt, kommt man durch die große Menge der akkumulierten Informationen zu der Bewertung "umfangreich" (grün). <u>Gegenbeispiel:</u> In einem Roman über den Seattle Metroplex wird an über 50 Stellen Lone Star erwähnt, dabei werden allerdings nie Informationen über den Polizeikonzern vermittelt. Obwohl der Name Lone Star also sehr häufig im Roman zu finden ist, bleibt die Bewertung bei "minimal" (rot).
#Wird das Thema an sehr vielen unterschiedlichen Stellen innerhalb der Quelle behandelt, kann die akkumulierte Informationsmenge zu einer höheren Bewertung führen als der größte Teilbereich dies anzeigt. <u>Beispiel:</u> Das Thema wird in der Quelle an sechs Stellen mit zwei bis vier Absätzen erwähnt, die Informationen sind jedesmal anders. Obwohl der größte Teilbereich mit vier Absätzen nur die Bewertung "viel" (gelb) rechtfertigt, kommt man durch die große Menge der akkumulierten Informationen zu der Bewertung "umfangreich" (grün). <u>Gegenbeispiel:</u> In einem Roman über den Seattle Metroplex wird an über 50 Stellen Lone Star erwähnt, dabei werden allerdings nie Informationen über den Polizeikonzern vermittelt. Obwohl der Name Lone Star also sehr häufig im Roman zu finden ist, bleibt die Bewertung bei "minimal" (rot).
#Die Bewertung "umfangreich" (grün) kann von einer Seite bis zum kompletten Inhalt der Quelle reichen. Das heißt zwischen Informationsmengen, die mehr als eine Seite umfassen, wird nicht mehr unterschieden. Die Rechtfertigung dafür ist, dass die Seitenzahl zu einem Thema oft mehr mit der Bedeutung des Themas zu tun hat, als mit dem Umfang seiner Behandlung in der Quelle. Eine Seite zu einem Thema bedeutet aber in den meisten Fällen schon eine umfangreiche Behandlung des Gegenstands. Gegebenenfalls kann man die Seitenangabe zur besseren Bewertung mehrerer umfangreicher Quellen heranziehen.
#Die Bewertung "umfangreich" (grün) kann von einer Seite bis zum kompletten Inhalt der Quelle reichen. Das heißt zwischen Informationsmengen, die mehr als eine Seite umfassen, wird nicht mehr unterschieden. Die Rechtfertigung dafür ist, dass die Seitenzahl zu einem Thema oft mehr mit der Bedeutung des Themas zu tun hat, als mit dem Umfang seiner Behandlung in der Quelle. Eine Seite zu einem Thema bedeutet aber in den meisten Fällen schon eine umfangreiche Behandlung des Gegenstands. Gegebenenfalls kann man zusätzlich die Seitenangabe zur besseren Bewertung mehrerer umfangreicher Quellen heranziehen.
#Die Abstufungen sollten nicht als Bewertung der Wichtigkeit der in der Quelle enthaltenen Informationen verstanden werden. Auch in einer Quelle mit der Bewertung minimal (rot) kann eine entscheidene Information enthalten sein. Die Bewertung bezieht sich vielmehr auf den Umfang des Inhalts.
#Die Abstufungen sollten nicht als Bewertung der Wichtigkeit der in der Quelle enthaltenen Informationen verstanden werden. Auch in einer Quelle mit der Bewertung minimal (rot) kann eine entscheidene Information enthalten sein. Die Bewertung bezieht sich vielmehr auf den Umfang des Inhalts.
#Die Bewertung sollte als imperfekte Kunst betrachtet werden. Am deutlichsten sind die extremen Signale: Quellen mit der Bewertung "minimal" (rot) enthalten kaum mehr als eine Erwähnung des Themas, Quellen mit der Bewertung "umfangreich" (grün) kann man als größere Informationsquelle betrachten.
#Die Bewertung sollte als imperfekte Kunst betrachtet werden. Am deutlichsten sind die extremen Signale: Quellen mit der Bewertung "minimal" (rot) enthalten kaum mehr als eine kurze Erwähnung des Themas, Quellen mit der Bewertung "umfangreich" (grün) kann man als größere Informationsquelle betrachten.


[[Kategorie:!HinweisVorlagen|Qfc]]
[[Kategorie:!Vorlagen/Hinweis|Qfc]]

Aktuelle Version vom 12. Mai 2013, 09:50 Uhr

Die Vorlage:Qfc (Abkürzung für Quellenfarbcode) ist eine Hinweisvorlage, die Benutzern helfen soll einzuschätzen, wieviel Informationen zu einem Thema eine Quelle, die im Quellenindex aufgeführt wird, enthält. Vier Abstufungen sind für die Bewertung des Quelleninhalts vorgesehen. In der untenstehenden Übersicht werden sie erläutert.

Übersicht

Icon Einstufung Erläuterung Spannbreite
Qfc rot.png minimal Das Thema wird mit höchstens einigen (verstreuten) Sätzen beschrieben. Es könnte in einer Aufzählung, einer Tabelle, auf einer Karte oder einem Diagramm erwähnt, als Bild dargestellt oder als Beispiel angeführt werden.

Daumenregel: 1-5% einer normalen Quellenbuchseite

Qfc-erkl1min.png Qfc-erkl1max.png
Qfc orange.png einiges Das Thema wird mindestens einem Absatz von mehr als zwei Sätzen und bis zum Drittel einer vollen Seite besprochen.

Daumenregel: 5-30% einer normalen Quellenbuchseite

Qfc-erkl2min.png Qfc-erkl2max.png
Qfc gelb.png viel Daumenregel: 45-80% einer normalen Quellenbuchseite Qfc-erkl3min.png Qfc-erkl3max.png
Qfc gruen.png umfangreich Daumenregel: 90%+ einer normalen Quellenbuchseite Qfc-erkl4min.png Qfc-erkl4max.png

Hinweise

Einige Dinge sollten bei der Interpretation der Bewertung beachtet werden:

  1. Da die Informationen zu einem Artikelthema nicht immer an einer Stelle in der Quelle konzentriert sind, orientiert sich die Bewertung im allgemeinen an dem größten Teilbereich. Beispiel: Bei zwei minimalen Erwähnungen und einer weiteren Stelle einiges zum Thema steht, würde die Quelle die Bewertung "einiges" (orange) bekommen.
  2. Wird das Thema an sehr vielen unterschiedlichen Stellen innerhalb der Quelle behandelt, kann die akkumulierte Informationsmenge zu einer höheren Bewertung führen als der größte Teilbereich dies anzeigt. Beispiel: Das Thema wird in der Quelle an sechs Stellen mit zwei bis vier Absätzen erwähnt, die Informationen sind jedesmal anders. Obwohl der größte Teilbereich mit vier Absätzen nur die Bewertung "viel" (gelb) rechtfertigt, kommt man durch die große Menge der akkumulierten Informationen zu der Bewertung "umfangreich" (grün). Gegenbeispiel: In einem Roman über den Seattle Metroplex wird an über 50 Stellen Lone Star erwähnt, dabei werden allerdings nie Informationen über den Polizeikonzern vermittelt. Obwohl der Name Lone Star also sehr häufig im Roman zu finden ist, bleibt die Bewertung bei "minimal" (rot).
  3. Die Bewertung "umfangreich" (grün) kann von einer Seite bis zum kompletten Inhalt der Quelle reichen. Das heißt zwischen Informationsmengen, die mehr als eine Seite umfassen, wird nicht mehr unterschieden. Die Rechtfertigung dafür ist, dass die Seitenzahl zu einem Thema oft mehr mit der Bedeutung des Themas zu tun hat, als mit dem Umfang seiner Behandlung in der Quelle. Eine Seite zu einem Thema bedeutet aber in den meisten Fällen schon eine umfangreiche Behandlung des Gegenstands. Gegebenenfalls kann man zusätzlich die Seitenangabe zur besseren Bewertung mehrerer umfangreicher Quellen heranziehen.
  4. Die Abstufungen sollten nicht als Bewertung der Wichtigkeit der in der Quelle enthaltenen Informationen verstanden werden. Auch in einer Quelle mit der Bewertung minimal (rot) kann eine entscheidene Information enthalten sein. Die Bewertung bezieht sich vielmehr auf den Umfang des Inhalts.
  5. Die Bewertung sollte als imperfekte Kunst betrachtet werden. Am deutlichsten sind die extremen Signale: Quellen mit der Bewertung "minimal" (rot) enthalten kaum mehr als eine kurze Erwähnung des Themas, Quellen mit der Bewertung "umfangreich" (grün) kann man als größere Informationsquelle betrachten.