Shadowhelix:NSW-Portal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(134 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
-->
-->
| {{#switch: {{#time:d}}
| {{#switch: {{#time:d}}
|= [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Mitteilung des Militärrates der Bundesrepublik Deutschland +++]]
|32 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++  +++]]
|5  = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Drachensichtung an der Küste +++]]
|9 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Chinesischer Mystiker sucht Pfad nach Tibet +++]]
|13 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Konzern-Becker: Japan ein Vorbild für Deutschland +++]]
|14 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Mexikanische Wirtschaftsregierung verschiebt Termin der Neuwahlen +++]]
|19 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Großbritannien: Krönung von George VII. +++]]
|24 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ USA: NASA hat finanzielle Probleme +++]]
|25 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Bundeswehr jagt Drachen +++]]
|26 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Drachenluftkampf über Deutschland +++]]
|30 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Drachensichtung in Bayern +++]]
|#default = [[Shadowhelix:NSW-Portal|Keine neuen Meldungen.]]
|#default = [[Shadowhelix:NSW-Portal|Keine neuen Meldungen.]]
}}
}}
Zeile 36: Zeile 27:
| {{#switch: {{#time:d}}<!--
| {{#switch: {{#time:d}}<!--
|1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|24|25|26|27|28|29|30|31 -->
|1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|24|25|26|27|28|29|30|31 -->
  |2|3|4 |6|7|8 |10|11|12     |15|16|17|18   |20|21|22|23         |27|28|29   |31 = Keine neuen Meldungen.
|1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|24|25|26|27|28|29|30|31 = Keine neuen Meldungen.
}}<!--
}}<!--


-->{{#switch: {{#time:d}}
-->{{#switch: {{#time:d}}
|1 = <center>Mitteilung des Militärrates der Bundesrepublik Deutschland</center>
|32 = <br/><br/>}}<!--
 
Seit 15:00 Uhr führen Einsatzkräfte der [[Bundeswehr]] eine Operation zur Befriedung der Aufstände in [[Bremen]] durch. Alle Zufahrtswege in die Stadt sind gesperrt. Wir rufen die Bundesbürger dazu auf, an der Aufrechterhaltung der Ordnung mitzuwirken, indem sie von Reisen nach Bremen bis auf weiteres absehen. Für weitere Informationen wenden sie sich an ihre örtliche Bundeswehr-Informationsstelle.<br/><br/>
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|5 = [[Norddeutscher Bund]]: Wieder ist ein [[Drache]] in [[Deutschland]] aufgetaucht, diesmal im Norden. Aus der Nähe von [[Oldenburg]] wurde zuerst von der Sichtung berichtet. Demnach kam der Drache über die [[Nordsee]] herein. (dpa)<br/><br/>
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|9 = [[Xining]], [[Volksrepublik China|China]]: Glaubt man Gerüchten, die in [[Peking]]s Machtzirkeln ausgetauscht werden, bereitet der Mystiker Wei Dongfang derzeit in Xining in Nordqinghai eine Expedition nach [[Tibet]] vor. Es ist nun schon ein halbes Jahr vergangen seit der Kontakt mit der chinesischen Provinz durch die [[Mayawolke|Tibet-Anomalie]] abgerissen ist. Bisher gab es keine Fortschritte dabei, ihn wiederherzustellen. Wei Dongfang soll einen Pfad nach Tibet finden. Dem 43-jährigen werden unter anderem heilerische Fähigkeiten zugeschrieben, seine Anhänger behaupten außerdem Wei hätte die Sichtung des [[Drache]]n im März vorhergesagt. Die [[Kommunismus|kommunistische]] Führung der Volksrepublik hat den Berichten von der Expedition zwar eine Absage erteilt, aber viele Beobachter halten es durchaus für möglich, dass Peking angesichts der ausbleibenden Fortschritte bereit ist, auch unkonventionelle Wege zu beschreiten. (nora)<br/><br/>
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|13 = Bei einer Podiumsdiskussion gestern in [[Stuttgart]] forderte der [[FDP]]-Politiker Dietmar Becker [[BRD|Deutschland]] solle sich an [[Japan]] ein Vorbild nehmen. Die Effizienz der Konzernorganisationsform sei die Zukunft der wirtschaftlichen Entwicklung, Japan habe das erkannt und sei uns weit voraus, Deutschland müsse weiter aufschließen, soweit der FDP-Mann.<br/>
Becker war Chefunterhändler des Militärrates für die Ausarbeitung der [[Passauer Verträge]]. Da er mit den Hintergründen bestens vertraut ist, dürfte ihm klar sein, dass er die Fakten verdreht: Das entscheidende und überaus kontroverse Urteil zur [[Exterritorialiät]] erstritt der japanische Megakonzern [[Shiawase]] nicht im seit Jahren immer konservativer werdenden Kaiserreich, sondern vor dem Obersten Gerichtshof der [[USA|Vereinigten Staaten]]. Und der wachsende wirtschaftliche Einfluss Japans basiert nicht auf einem Modernisierungskurs, sondern darauf, dass sie ganz klassisch imperialistisch seit dem [[Zweiter Koreakrieg|Koreakrieg]] ihre geopolitische Position in Ostasien durch den Ausbau ihrer militärischen Schlagkraft gestärkt haben.<br/>
Beckers warme Worte für die Japaner dürften mit seinem neusten Coup zusammenhängen. Als eines der ersten Unternehmen wird die Shiawase Corporation ihr neues vom Land mitfinanziertes Werksgelände in Nordrhein-Westfalen gemäß den Passauer Verträgen unter Exterritorialität stellen lassen. Den Deal hat Becker eingefädelt und ihm winkt dafür ein netter Posten bei Shiawase Atomics. (indymedia)<br/><br/>
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|14 = [[Mexiko]]: Es ist nun fast anderthalb Jahre her, dass die mexikanische Regierung unter dem Eindruck der [[VITAS]]-Krise aufgelöst wurde. Die großen Wirtschaftsunternehmen des Landes, darunter [[ORO]] und [[PEMEX]], bildeten kurz darauf eine Übergangsregierung, die das große Chaos direkt nach dem Zusammenbruch mit massiver Investition in die öffentliche Versorgung eindämmen konnte. Die Wirtschaftsregierung hatte Neuwahlen für den November dieses Jahres in Aussicht gestellt, gab jetzt aber bekannt, dass der Termin um ein halbes Jahr nach hinten verschoben werden muss. Die Fortschritte bei der Wiederherstellung der Grundlagen einer funktionierenden Demokratie sind zu langsam. Der mexikanischen Bevölkerung kommt diese Verzögerung entgegen, schon vor Bekanntgabe der Verschiebung gab es Forderungen, die Wirtschaftsregierung solle weiterhin im Amt bleiben. Die Popularität der Übergangsregierung erklärt sich ebenso aus Dankbarkeit für das Einschreiten der [[Konzern]]e, wie aus Furcht vor einer Rückkehr des Chaos. (AP)<br/><br/>
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|19 = [[Großbritannien]] und die Commonwealth-Staaten feiern ihren neuen König. Heute wurde Prinz George am Vormittag in der [[London]]er Westminster Abbey zu König [[George VII.]] gekrönt. Weltweit verfolgten das Ereignis an die 100 Millionen Menschen im Fernsehen. Die Organisation der Krönungsfeierlichkeiten neben den [[Olympische Spiele|Olympischen Sommerspielen]] in diesem Jahr, für die derzeit noch das Olympia-Viertel im Eastend aufwendig renoviert wird, war eine große Herausforderung für die Stadt London. Umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen wurden aus Sorge vor einem Anschlag der [[IRA]] ergriffen.<br/>
George der VII. war eigentlich nur die Nummer Drei in der Thronfolge, doch nach dem Tod seiner beiden Brüder Prinz William und Prinz Henry bei einem Flugzeugabsturz [[2007]], war er der Erbe des britischen Throns. Dass er diesen nun so früh besteigt, war allerdings völlig unerwartet. Sein Vater [[Charles III.]] war selbst gerade erst [[2009]] gekrönt worden, hatte aber Anfang des Jahres überraschend abgedankt. König Charles hat sich aus der Öffentlichkeit völlig zurückgezogen und nahm auch nicht an den Krönungsfeierlichkeiten seines Sohnes teil. (REUTERS)<br/><br/>
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|24 = [[USA]]: Die amerikanische Raumfahrtbehörde [[NASA]] hat finanzielle Probleme. Während NASA-Administrator Lyndon Simmons dieser Tage überall in [[Washington F.D.C.|Washington D.C.]] vorstellig wird, um genau diesem Eindruck entgegenzuwirken, erheben einige Industrievertreter nun gegenüber der Presse Vorwürfe. Sie beklagen, die Raumfahragentur sei bei etlichen Projekten im Zahlungsrückstand. Eine Sprecherin von Amerikas Top-[[Megakonzern]] und NASA-Kooperationspartner [[Ares Industries]] vermutet gar, die Behörde will Misswirtschaft vertuschen. Die Intransparenz der NASA mache es dem Steuerzahler und Partnern aus der Wirtschaft gleichermaßen unmöglich, die Geldströme innerhalb der Regierungsorganisation nachzuvollziehen. (AP)<br/><br/>
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|25 = [[Datei:Karte Flug von Feuerschwinge.png|right|thumb|200px]]
Am späten Abend wurden mehrere Ortschaften im Harz im Bereich des Dreiländerecks zwischen dem [[Norddeutscher Bund|Norddeutschen Bund]], Sachsen-Anhalt und [[Thüringen]] Ziel von Luftangriffen. Die Bundeswehr begann noch in der Nacht eine Operation gegen den unbekannten Angreifer, der sich in den frühen Morgenstunden als ein roter [[Drache]] entpuppte. Kampfhubschrauber und Luftabwehrpanzer machten Jagd auf die Kreatur. Gegen Mittag gelang es den Drachen in die Flucht zu schlagen. Die Bundeswehr verfolgte ihn quer durch die Republik. Zunächst auf südwestlichen Kurs, dann nachdem er über Rheinland-Pfalz abdrehte, in nordwestlicher Richtung. Über dem Ärmelkanal wurde die Verfolgung schließlich abgebrochen. Die Angriffe des Drachen scheinen nicht so verheerend gewesen zu sein wie der Angriff auf die [[Wales|walisische]] Stadt [[Carmarthen]] im Februar dieses Jahres. Zu eigenen Verlusten äußerte sich die Bundeswehr bisher nicht. (dpa)<br/><br/>
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|26 = Nach den gestrigen Angriffen haben einige [[Drache]]n die Bundeswehr erneut in Alarmbereitschaft versetzt. Alles begann damit, dass der Anfang des Monats über der [[Nordsee]] gesichtete Drache in Richtung der [[SOX|Saar-Lothringen-Luxemburg-Sperrzone]] flog und dem Anschein nach in den Luftraum des verstrahlten Gebietes eindringen wollte. Er wurde von einem anderen Drachen, der ebenfalls gerade erst vor einem Monat in [[Bayern]] aufgetaucht ist, abgedrängt und ein Kampf entbrannte zwischen den beiden Kreaturen. Schließlich griff der [[Lofwyr|goldene Drache]] aus der Eifel ebenfalls in den Kampf ein. Das Spektakel spielte sich über dem Südwesten Baden-Württembergs ab, wo der erste Drache schließlich den anderen beiden unterlag und über dem Schwarzwald abstürzte. Die Bundeswehr, die sich bis dahin zurückgehalten hatte, schickte ein Spähkommando zur Absturzstelle. Sie hat zum Verbleib der Kreatur bisher keine Angaben gemacht. (nora)<br/><br/>
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|30 = [[Bayern]]: Ein weiterer [[Drache]] ist in [[BRD|Deutschland]] aufgetaucht. Die Kreatur brach plötzlich aus dem Keller einer gut gefüllten Trinkhalle hervor. Die Menschen stürmten panisch aus dem Gebäude. Der Drache ließ sich davon nicht beirren, riss ein Loch in das Dach und flog davon. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, dafür aber beträchtlichen Sachschaden. (dpa)<br/><br/>
}}<!--


-->
-->
{{#switch: {{#time:d}}
{{#switch: {{#time:d}}
|1 =
==Fringe News==
{{Shadowtalk|Verdammte Faschisten. Kommt alle morgen nach [[Berlin]] zur Großdemo und Marsch auf den Bendlerblock!|Dissident 12-05-01 18:02:23}}
{{Shadowtalk|Du bist wohl scharf auf die nächste Runde Ausgangssperren oder was? Ich schlag mich doch nicht mit dem Berliner Wachbataillon, nur weil ein paar Bekloppte meinen, Bremen auf den Kopf stellen zu müssen.|Stolzi 12-04-05 18:58:12}}
{{Shadowtalk|Das Ende ist nah. Die letzte Schlacht und die Wiederkehr des Herrn. Betet Sünder, bekehrt euch oder seht der Verdammnis entgegen.|Johannes 12-04-05 20:11:46}}<br/><br/>
|19 =
==Fringe News==
{{Shadowtalk|''Der junge Mann, den wir jetzt im Bild sehen, ist [[Edward Arthur Charles Gordon-Windsor|Edward Gordon-Windsor]]. Im gleichen Alter wie der König und ein enger Freund. -- Gerüchte wollen wissen, dass Edward sich sehr für die neue Mystikwelle und [[Druide]]ntum interessiert. -- Zum Leidwesen seiner Mutter scheint er dagegen kein großes Interesse an Politik zu haben. -- Ja.''|TeleCap 12-05- 13:13:13}}
|24 =
==Fringe News==
{{Shadowtalk|Wow, UFO-Sichtung im Harz!|Karlchen 12-05-24 22:13:56}}<br/><br/>
|25 =
==Fringe News==
{{Shadowtalk|Komisch nur, dass man weder in den [[Niederlande]]n noch in [[England]] etwas von dem Drachen gesehen hat.|Konspirator 12-05-25 17:21:41}}<br/><br/>
|32 =
|32 =
==Fringe News==
==Fringe News==
<br/><br/>
<br/><br/>
}}
}}

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2012, 10:32 Uhr

Nachrichten aus der Sechsten Welt
Ihr Nachrichtenportal für das neue Zeitalter

Langzählung Tzolkin Haab


0 . 0 . 12 . 12 . 9
 
Baktun Katun Tun Uinal Kin

Tzolkin-outer-segment 01.png

Tzolkin-outer-segment 02.png
Tzolkin-outer-segment 03.png
Tzolkin-outer-segment 04.png
Tzolkin-outer-segment 05.png
Tzolkin-outer-segment 06.png
Tzolkin-outer-segment 07.png
Tzolkin-outer-segment 08.png
Tzolkin-outer-segment 09.png
Tzolkin-outer-segment 10.png
Tzolkin-outer-segment 11.png
Tzolkin-outer-segment 12.png
Tzolkin-outer-segment 13.png
Tzolkin-outer-segment 14.png
Tzolkin-outer-segment 15.png
Tzolkin-outer-segment 16.png
Tzolkin-outer-segment 17.png
Tzolkin-outer-segment 18.png
Tzolkin-outer-segment 19.png
Tzolkin-outer-segment 20.png
Tzolkin-inner-segment 01.png
Tzolkin-inner-segment 02.png
Tzolkin-inner-segment 03.png
Tzolkin-inner-segment 04.png
Tzolkin-inner-segment 05.png
Tzolkin-inner-segment 06.png
Tzolkin-inner-segment 07.png
Tzolkin-inner-segment 08.png
Tzolkin-inner-segment 09.png
Tzolkin-inner-segment 10.png
Tzolkin-inner-segment 11.png
Tzolkin-inner-segment 12.png
Tzolkin-inner-segment 13.png
Maya-Ziffer 10.png
10
Tzolkin-Tag-Muluk.png
Muluc
Transparent.png
Haab-Monat-Pop farbig.png
Haab-Monat-Uo farbig.png
Haab-Monat-Zip farbig.png
Haab-Monat-Zotz farbig.png
Haab-Monat-Zec farbig.png
Haab-Monat-Xul farbig.png
Haab-Monat-Yaxkin farbig.png
Haab-Monat-Mol farbig.png
Haab-Monat-Chen farbig.png
Haab-Monat-Yax farbig.png
Haab-Monat-Zac farbig.png
Haab-Monat-Ceh farbig.png
Haab-Monat-Mac farbig.png
Haab-Monat-Kankin farbig.png
Haab-Monat-Muan farbig.png
Haab-Monat-Pax farbig.png
Haab-Monat-Kayab farbig.png
Haab-Monat-Cumku farbig.png
Haab-Monat-Uayeb farbig.png
Maya-Ziffer 00.png
Maya-Ziffer 01.png
Maya-Ziffer 02.png
Maya-Ziffer 03.png
Maya-Ziffer 04.png
Maya-Ziffer 05.png
Maya-Ziffer 06.png
Maya-Ziffer 07.png
Maya-Ziffer 08.png
Maya-Ziffer 09.png
Maya-Ziffer 10.png
Maya-Ziffer 11.png
Maya-Ziffer 12.png
Maya-Ziffer 13.png
Maya-Ziffer 14.png
Maya-Ziffer 15.png
Maya-Ziffer 16.png
Maya-Ziffer 17.png
Maya-Ziffer 18.png
Maya-Ziffer 19.png
Maya-Ziffer 07.png
7
Haab-Monat-Zec.png
Zec


Do 27. Jun. 2024

Keine neuen Meldungen.


Zum Archiv