Shadowhelix:NSW-Portal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(197 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
-->
-->
| {{#switch: {{#time:d}}
| {{#switch: {{#time:d}}
|13 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Eifel: Bundeswehr belagert Drachen +++]]
|32 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ +++]]
|14 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ IUCN-Bericht zum Waldwachstum +++]]
|15 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Forderung nach weniger Waldschutz verärgert schwedische Grüne +++]]
|16 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Großherzog Guillaume ergreift Partei für Drachen +++]]
|19 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Eifel: Proteste bewirken Abzug der Bundeswehr +++]]
|22 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Papst verkündet neue Kirchendoktrin +++]]
|23 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Feuer in hessischem Flüchtlingslager +++]]
|25 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Quo vadis ecclesia? +++]]
|28 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Entspannung zwischen BMW und Keruba +++]]
|31 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Chinesischer Drache gesichtet ++++]]
|#default = [[Shadowhelix:NSW-Portal|Keine neuen Meldungen.]]
|#default = [[Shadowhelix:NSW-Portal|Keine neuen Meldungen.]]
}}
}}
Zeile 34: Zeile 25:


-->
-->
| {{#switch: {{#time:d}}
| {{#switch: {{#time:d}}<!--
|1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|17|18|20|21|24|26|27|29|30 = Keine neuen Meldungen.
|1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|24|25|26|27|28|29|30|31 -->
|1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|24|25|26|27|28|29|30|31 = Keine neuen Meldungen.
}}<!--
}}<!--


-->{{#switch: {{#time:d}}
-->{{#switch: {{#time:d}}
|13 = Rheinland-Pfalz: [[Deutschland]] hat nun seinen eigenen [[Drache]]n. Gestern wurde er am [[Mäuseberg]] bei den Dauner Maaren gesichtet. Aufnahmen, die von der Kreatur gemacht wurden, bevor die [[Bundeswehr]] das Gebiet absperrte, bieten einen atemberaubenden Anblick. Der Drache ist riesig und hat ein goldenes Schuppenkleid. Im Gegensatz zum Drachenangriff in [[Wales]] vor drei Wochen verhält er sich bisher völlig friedlich. Dennoch hat die Bundeswehr ein Großaufgebot aufgefahren. Kampfhubschrauber lassen den Drachen keinen Moment aus den Augen, sogar Schützenpanzer werden in das unwegsame Gelände der [[Eifel]] verlegt. Die knappe Antwort des kommandierenden Offiziers auf die Frage nach seinem Auftrag: "Sichern." (BRD Online)<br/><br/>
|32 = <br/><br/>}}<!--
|16 = Rheinland-Pfalz: Großherzog [[Guillaume]], der Führer der Exil-Luxemburger, hat sich zum [[Bundeswehr]]-Einsatz gegen den [[Drache]]n in der [[Eifel]] geäußert. Er forderte den Einsatz zu beenden, nun da sich die Kreatur als friedlich herausgestellt habe. Der Großherzog wendete sich aber auch an die Bevölkerung und erklärte, die Sichtung des Drachen sei ein bedeutsames Ereignis, ein Symbol der neuen Zeit, und nichts wovor man sich fürchten müsste. (dpa)<br/><br/>
Guillaume lebt, wie die meisten Exil-Luxemburger, seit der Evakuierung seiner Heimat nach dem [[Cattenom-GAU]] in der Region. (dpa)
|19 = Rheinland-Pfalz: Der [[Deutsche Militärrat|Militärrat]] hat den Einsatz gegen den goldenen [[Drache]]n in der [[Eifel]] gestoppt, nachdem die lokale Bevölkerung das Wochenende hindurch gegen seine Fortsetzung protestiert hatte. Hinter den Protesten steht der luxemburgische Großherzog [[Guillaume]], der als erster die [[Bundeswehr]] dazu aufgerufen hatte, die allem Anschein nach friedliche Kreatur gewähren zu lassen. Nachdem sich das Militär zurückgezogen hat, äußerte Guillaume seine Erleichterung und bekräftigte: "Die Menschen hier in der Region wollen mit diesem wundersamen Wesen friedlich zusammenleben." (dpa)<br/><br/>
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|14 = [[Genf]], [[Schweiz]]: Die [[wp:International Union for Conservation of Nature|International Union for Conservation of Nature]] (IUCN) hat heute ihr Waldwachstum-Survey vorgestellt. Die Experten der NGO berichteten von erstaunlichen Wachstumsraten, die man in Waldgebieten überall auf der Welt messen kann. Damit gibt es nun erstmals ein relativ vollständiges Bild des weltweiten beschleunigten Waldwachstums. Die Ursachen für diese Entwicklung bleibt der IUCN-Bericht allerdings genauso schuldig wie bisherige Studien. Dafür geht die Organisation davon aus, dass man einige Pflanzen- und wohl auch Tierarten bald von der [[wp:Rote Liste gefährdeter Arten|Liste gefährdeter Arten]] nehmen kann. (crr)<br/><br/>
|15 = Mit Bezug auf die gestern vorgestellte IUCN-Studie zum beschleunigten Waldwachstum fordert Ami Obata vom International Center for Resource Development in [[Kyoto]] eine Deregulierung des Waldschutzes. Eine Gelegenheit zur weiteren Harmonisierung internationaler Standards würde aus ihrer Sicht etwa das neue Handelsabkommen bieten, das [[Japan]] bald mit der [[EU]] aushandeln will.<br/>
Die Reichstagabgeordnete Ingrid Lindström von den Grünen zeigt sich angesichts solcher Forderungen verärgert: "Während des [[Rohstoffrausch]]es gab es eine starke Deregulierung aller möglichen Umweltgesetze. Die sogenannte Harmonisierung internationaler Standards hat nur ein Ziel, Länder wie [[Schweden]], die sich ein gewisses Schutzniveau erhalten haben, zum Abbau seines Umweltschutzes zu zwingen." Lindström ist außerdem der Ansicht, man sollte abwarten, wie nachhaltig sich die Erholung der Wälder überhaupt erweist. (TT)<br/><br/>
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|22 = [[Papst]] [[Johannes Paul IV.]] hat heute mit der Veröffentlichung einer [[Päpstliche Bulle vom März 2012|Päpstlichen Bulle]] seine Ablehnung von [[UGE]]-Kindern und wie er nun hinzufügte "aller [[Magie|magischen]] Dinge" zur offiziellen Kirchendoktrin erhoben. Erneut stößt der Schritt außerhalb wie zum Teil auch innerhalb der [[Katholische Kirche|Katholischen Kirche]] auf heftige Ablehnung. Neue Ausschreitungen ähnlich denen Anfang des Jahres werden befürchtet.<br/>
Der Papst hatte im Januar bei seiner Neujahrsmesse die von UGE betroffenen Kinder als "monströse Kreaturen" bezeichnet. Er sprach sich dafür aus, sie zu isolieren und so Schaden von der Gesellschaft abzuwenden. In der Folge war es zu weltweiten Protesten gekommen, die im tragischen Tod mehrerer katholischer Geistlicher in [[Prag]] sowie Anschlägen gegen Kircheneinrichtungen in [[Rom]] und anderen Städten kulminierten. Auch nach diesen Vorkommnissen gab es in den letzten zwei Monaten immer wieder antikirchliche Demonstrationen.<br/>
Neben der Bekräftigung seiner kontroversen Ansichten zu UGE, richtet sich Johannes Paul IV. in der Bulle auch gegen den Trend einer Hinwendung zur [[Magie]]. Besonders seit dem Interview mit dem [[Drache]]n [[Dunkelzahn]] geben immer mehr Menschen an, an die Existenz magischer Phänomene zu glauben. Der Papst stellte nun klar, dass nach der Lehrmeinung der Kirche "alle magischen Dinge in ihrer Natur begründet unheilig und gottlos sind". (dpa)<br/><br/>
|25 = In Gotteshäusern rund um die Welt müssen sich [[Katholische Kirche|katholische]] Geistliche heute ihrer Gemeinde stellen und einen Weg finden die neue Doktrin ihres obersten Hirten zu erklären. Einige von ihnen werden die Aufgabe leichter finden als andere: Nicht wenige Gläubige fürchten angesichts des Auftauchens von [[Drache]]n, angesichts von [[Geister]]sichtungen und den anderen unheimlichen Vorkommnissen dieses und des letzten Jahres, dass die Endzeiten bevorstehen. Aus ihrer Sicht stellt sich der [[Papst]] mit seinen Worten gegen die kommende Dunkelheit.<br/>
Doch selbst treue Anhänger sind weniger erfreut über die Form, die ihr Oberhaupt dabei wählt. Hinter vorgehaltener Hand werden hohe Vertreter der [[Römische Kurie|Kurie]] deutlicher: Allein die erzkonservative Fraktion der Kirchenführung begrüßt die Kompromisslosigkeit des Papstes in der Frage von [[UGE]]. Unter seinem Vorgänger [[Johannes Paul III.]] war die Kirche in den dunklen Zeiten der [[VITAS]]-Krise eine Stütze für die Gläubigen und ein Licht der Hoffnung. [[Johannes Paul IV.]], so heißt es, hätte diesen guten Ruf ohne Not verspielt und würde eine Spaltung der Kirche riskieren.<br/>
Womöglich sollte sich der [[Vatikan]] angesichts von Kirchenaustritten in nie gesehenem Ausmaße mehr Sorgen um den Bestand der Kirche selbst machen. In [[Brasilien]], wo ähnlich wie im Rest von [[Südamerika]] die Haltung des Papstes überwiegend abgelehnt wird, sind schon seit dem letzten Jahr die afro-brasilianischen Religionen [[Candomblé]] und [[Umbanda]] auf dem Vormarsch. Und selbst in [[Irland]], ein Land, das tief in der katholischen Tradition verwurzelt ist, beginnen sich viele Menschen von der Kirche abzuwenden. Irland hat eine der höchsten Geburtenraten von [[Elf]]en weltweit. Die Iren lieben ihre Kinder mehr, als sie den Worten eines verbitterten alten Mannes Glauben schenken. Und so sollte es wohl auch sein. (dm, Merlin)<br/><br/>
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|23 = [[Hessen-Nassau]]: In der Nähe von [[Kassel]] ist in einem Flüchtlingslager für Flutopfer ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr hat den Brandt derzeit unter Kontrolle, aber ist noch immer mit der Rettung mehrerer eingeschlossener Personen beschäftigt. Es gibt mindestens 80 Verletzte, die meisten mit einer Rauchvergiftung, bisher keine Toten. Das Lager ist überbelegt, was der Feuerwehr den Zugang erschwerte und auch die Evakuierung verzögert hat. Das Feuer ist in einem Generatorraum ausgebrochen. Als Ursache wird ein Kurzschluss vermutet, da auch die Stromgeneratoren oft mit Überlast gefahren werden. (dpa)<br/><br/>
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|28 = [[Toronto]], [[Kanada]]: Nach einem Treffen zwischen Vertretern von [[BMW]] und [[Keruba International]] gehen Beobachter von einer deutlichen Entspannung zwischen den beiden [[Megakonzern]]en aus. Hinter den Kulissen scheint [[Shiawase]] als Vermittler aufgetreten zu sein. Die Märkte hoffen nun darauf, dass die [[Große Sieben|Großen Sieben]] gemeinsam daran arbeiten weitere kostspielige Konflikte zu vermeiden. Der [[Konzernkrieg]] zwischen BMW und Keruba [[2010]] hat nicht nur die beiden Gegner wirtschaflich schwer getroffen. Die Auswirkungen des Konfliktes waren in der Weltwirtschaft auch letztes Jahr noch deutlich spürbar und nach Schätzungen von Experten hat der kurze Schlagabtausch mit allen Folgekosten für präventive Schutzmaßnahmen, die andere Konzerne ergriffen hatten, mehr als eine Billion US-Dollar gekostet. (dpa)<br/><br/>
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|31 = Es ist das Jahr des Drachen in [[Volksrepublik China|China]] und selten war dieser Titel wohl passender als für das Jahr [[2012]]. Davon konnten sich nun auch einige Touristen in Nordchina überzeugen. Heute Nachmittag sichteten sie einen [[Drache]]n, der über die Chinesische Mauer hinwegflog. Wenige Momente zuvor hatte es ein schwaches Erdbeben gegeben. Etwas später sollen Jagdflugzeuge der Kreatur gefolgt sein. Die Behörden machten auch auf Nachfrage keine Angabe zu diesem Vorgang. Gerüchten zufolge soll die Kreatur aus [[Sichuan]] im Südwesten gekommen sein.<br/>
Der Drache ist in China ein Symbol des Glückes. Die Zentralregierung könnte davon einiges gebrauchen, denn sie hat nicht nur die Kontrolle über [[Tibet]] verloren, auch in den anderen Provinzen rumort es. Die südostchinesischen Provinzen, die sich seit [[2006]] im [[Greater Canton Economic Development Council|kantonesischen Wirtschaftbündnis]] zusammengeschlossen haben, konnten Peking erneut Zugeständnisse abringen. Doch solche Sonderrechte für die wirtschaftsstarke Region schwächen die Position der Zentralregierung auch gegenüber den restlichen Provinzen. (nora)<br/><br/>
}}<!--


-->
-->
{{#switch: {{#time:d}}
{{#switch: {{#time:d}}
| 1 =
|32 =
==Fringe News==
 
{{Shadowtalk|Dass ein koreanischer Bürger in Neuseeland verhaftet wird und nun nach Japan ausgeliefert werden soll, ist schon ein erstaunlicher Vorgang. Zeigt in was für einer Welt wir mittlerweile leben.|Konspirator}}<br/><br/>
|19 =
==Fringe News==
 
{{Shadowtalk|Pah, Daun hat seit dem der Drache aufgetaucht ist mehr Touris als alle Kurgäste, die es je gesehen hat, zusammengenommen. Die wollen bloß nicht riskieren, dass ihnen irgendein Bundi-Komisskopp ausversehen die Hauptattraktion wegballert.|Tony_M}}
 
{{Shadowtalk|Nur ein toter Drache ist ein guter Drache.|miniSlayer}}<br/><br/>
|25 =
==Fringe News==
 
{{Shadowtalk|Falls sich jemand gefragt hat, wie wohl unsere heimischen Katholen mit der Situation umgehen, hier ein paar inspirierende Worte aus der heutigen Predigt des Bischofs von [[Münster]]:
 
:"Verzichten müssen wir auf jene, die sich lieber den Worten einer dämonischen Kreatur anvertrauen. Und doch sollten wir für sie beten. Denn diejenigen, die die Weisheit seiner Heiligkeit ausschlagen, und die verdorbene Frucht in ihrer Mitte heranziehen, werden eines Tages finden, dass sie nicht mehr Herr im eigenen Hause sind. Durch unsere Fürbitte sollen sie trotz ihrer Torheit Gnade finden."
|entel}}<br/><br/>
|31 =
==Fringe News==
==Fringe News==
 
<br/><br/>
{{Shadowtalk|Angeblich mussten die chinesischen Flugzeuge die Verfolgung des Drachen vorzeitig abbrechen, weil plötzlich ein heftiges Gewitter aufkam.|baxie}}<br/><br/>
}}
}}



Aktuelle Version vom 21. Dezember 2012, 10:32 Uhr

Nachrichten aus der Sechsten Welt
Ihr Nachrichtenportal für das neue Zeitalter

Langzählung Tzolkin Haab


0 . 0 . 12 . 11 . 12
 
Baktun Katun Tun Uinal Kin

Tzolkin-outer-segment 01.png

Tzolkin-outer-segment 02.png
Tzolkin-outer-segment 03.png
Tzolkin-outer-segment 04.png
Tzolkin-outer-segment 05.png
Tzolkin-outer-segment 06.png
Tzolkin-outer-segment 07.png
Tzolkin-outer-segment 08.png
Tzolkin-outer-segment 09.png
Tzolkin-outer-segment 10.png
Tzolkin-outer-segment 11.png
Tzolkin-outer-segment 12.png
Tzolkin-outer-segment 13.png
Tzolkin-outer-segment 14.png
Tzolkin-outer-segment 15.png
Tzolkin-outer-segment 16.png
Tzolkin-outer-segment 17.png
Tzolkin-outer-segment 18.png
Tzolkin-outer-segment 19.png
Tzolkin-outer-segment 20.png
Tzolkin-inner-segment 01.png
Tzolkin-inner-segment 02.png
Tzolkin-inner-segment 03.png
Tzolkin-inner-segment 04.png
Tzolkin-inner-segment 05.png
Tzolkin-inner-segment 06.png
Tzolkin-inner-segment 07.png
Tzolkin-inner-segment 08.png
Tzolkin-inner-segment 09.png
Tzolkin-inner-segment 10.png
Tzolkin-inner-segment 11.png
Tzolkin-inner-segment 12.png
Tzolkin-inner-segment 13.png
Maya-Ziffer 06.png
6
Tzolkin-Tag-Eb.png
Eb
Transparent.png
Haab-Monat-Pop farbig.png
Haab-Monat-Uo farbig.png
Haab-Monat-Zip farbig.png
Haab-Monat-Zotz farbig.png
Haab-Monat-Zec farbig.png
Haab-Monat-Xul farbig.png
Haab-Monat-Yaxkin farbig.png
Haab-Monat-Mol farbig.png
Haab-Monat-Chen farbig.png
Haab-Monat-Yax farbig.png
Haab-Monat-Zac farbig.png
Haab-Monat-Ceh farbig.png
Haab-Monat-Mac farbig.png
Haab-Monat-Kankin farbig.png
Haab-Monat-Muan farbig.png
Haab-Monat-Pax farbig.png
Haab-Monat-Kayab farbig.png
Haab-Monat-Cumku farbig.png
Haab-Monat-Uayeb farbig.png
Maya-Ziffer 00.png
Maya-Ziffer 01.png
Maya-Ziffer 02.png
Maya-Ziffer 03.png
Maya-Ziffer 04.png
Maya-Ziffer 05.png
Maya-Ziffer 06.png
Maya-Ziffer 07.png
Maya-Ziffer 08.png
Maya-Ziffer 09.png
Maya-Ziffer 10.png
Maya-Ziffer 11.png
Maya-Ziffer 12.png
Maya-Ziffer 13.png
Maya-Ziffer 14.png
Maya-Ziffer 15.png
Maya-Ziffer 16.png
Maya-Ziffer 17.png
Maya-Ziffer 18.png
Maya-Ziffer 19.png
Maya-Ziffer 10.png
10
Haab-Monat-Zotz.png
Zotz


Mo 10. Jun. 2024

Keine neuen Meldungen.


Zum Archiv