Shadowhelix:NSW-Portal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+Juni-Meldungen)
Zeile 17: Zeile 17:
-->
-->
| {{#switch: {{#time:d}}
| {{#switch: {{#time:d}}
|1  = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Yamato-Gesetz in Japan: Einführung des Nuyen +++]]
|6  = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Neues Hochsicherheitsgefängnis in Hamburg +++]]
|12 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Nordkoreaner Pak Han-sol wird an Japan ausgeliefert +++]]
|16 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Detroit: Attentat auf Konzernmanager +++]]
|18 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Bayern: Separatisten verhaftet +++]]
|22 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Neuer Niederländischer Megakonzern: Royal Dutch Joint Enterprises +++]]
|26 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Studie: Mutanten oder neue Arten? +++]]
|28 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Japans Aufstieg: Yakuza in Seattle +++]]
|30 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Drachenherzog Guillaume ist stolzer Vater +++]]
|30 = [[Shadowhelix:NSW-Portal|+++ Drachenherzog Guillaume ist stolzer Vater +++]]
|#default = [[Shadowhelix:NSW-Portal|Keine neuen Meldungen.]]
|#default = [[Shadowhelix:NSW-Portal|Keine neuen Meldungen.]]
Zeile 27: Zeile 35:
| {{#switch: {{#time:d}}<!--
| {{#switch: {{#time:d}}<!--
|1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|24|25|26|27|28|29|30|31 -->
|1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|24|25|26|27|28|29|30|31 -->
|1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|24|25  |27|28|29  |31 = Keine neuen Meldungen.
  |2|3|4|5 |7|8|9|10|11   |13|14|15   |17   |19|20|21   |23|24|25  |27   |29  |31 = Keine neuen Meldungen.
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|1 = [[Japan]]: Das japanische Parlament Kokkai hat das [[Yamato-Gesetz]], ein umfassendes Reformpaket von Premierminister [[Takai Kazama]], verabschiedet. Das Gesetzesvorhaben, das mit der Mehrheit der [[Partei des Göttlichen Erbes]] beschlossen wurde, regelt vorallem die Wirtschaft des Kaiserreiches neu. Die sichtbarste Veränderung ist die Einführung des [[Nuyen]], der den Yen als Landeswährung ablöst. Es wird erwartet, dass auch die neue Währung eine starke Konkurrenz für Dollar und [[Euro]] bleibt. Weiterhin werden japanische [[Konzern]]e durch das Yamato-Gesetz von vielen gesetzlichen Vorschriften befreit. Das Kaiserreich folgt damit mit einiger Verzögerung dem seit Mitte der Neunziger Jahre in den [[USA]] eingeschlagenen Deregulierungskurs, der weltweit viele Nachahmer gefunden hat, nicht zuletzt auch die [[BRD|Bundesrepublik]].<br/>
Kritik äußerte unter anderem das US-Wirtschaftsministerium daran, dass ausländische Firmen, die in Japan operieren, weiter wesentlich weniger Freiheiten genießen und durch einige der Reformen in Zukunft womöglich noch schlechter gestellt werden. Viele Nachbarn des Kaiserreiches sehen andere Teile des Yamato-Gesetzes mit Sorge, die der japanischen Regierung umfassende Vollmachten für die Durchsetzung der Sicherheitsinteressen des Landes erteilen.<br/>
Auch wenn sich japanische Diplomaten dieser Tage in Beschwichtigung üben, die Wandlung von einer Softpower zum neuen militärischen und wirtschaftlichen Schwergewicht des Ostpazifikraums hat das Japanische Kaiserreich nun endgültig vollzogen. (Simone Forni, Morgenkurier)<br/><br/>
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|6 = [[Hamburg]]: Das Büro des Hamburger Stadtkommandanten Generalmajor [[Wilhelm Rohn-Aldenkott|Rohn-Aldenkott]] gab heute bekannt, dass im Einvernehmen mit dem Senat der Bau der [[Hansestrafvollzugsanstalt 1]], ein neues Großgefängnis, beschlossen wurde. Das Gefängnis wird nicht nur für die noch immer unter einer hohen Kriminalitätsrate leidende Hansestadt gebaut, sondern soll Häftlinge aus ganz [[BRD|Deutschland]] aufnehmen.<br/>
In Zusammenarbeit mit mehreren [[Konzern]]en wurde ein innovatives Konzept für die Gefängnisverwaltung entwickelt. Insbesondere soll es ein Beschäftigungsprogramm in dem Gefängnis angeschlossenen Fertigungsstätten geben, durch das die Anstalt kostendeckend arbeiten kann. Die Hansestrafvollzugsanstalt 1 wird im überfluteten Stadtteil Wilhelmsburg auf den nun isolierten verbliebenen Überresten der Elbinseln errichtet werden. (ccr)<br/><br/>
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|12 = [[Neuseeland]] hat dem Antrag des [[Japanisches Kaiserreich|Japanischen Kaiserreichs]] auf Auslieferung des [[Nordkorea]]ners Pak Han-sol stattgegeben. Dem ehemaligen Oberstleutnant werden Kriegsverbrechen im [[Koreanische Wiedervereinigungskrieg|Koreanischen Wiedervereinigungskrieg]] vor sechs Jahren vorgeworfen. Der Prozess soll im nächsten Monat beginnen.<br/>
Pak Han-sol war im März in Neuseeland verhaftet worden, nachdem eine koreanische Sonderermittlungseinheit ihn ausfindig gemacht hatte. Der Umstand, dass Japan mit seinem Auslieferungsantrag Korea zuvorgekommen war, hatte nach Einschätzung vieler Beobachter zu Anspannungen zwischen den Verbündeten geführt. Offiziell wird das von beiden Seiten bestritten.<br/>
Es gilt als wahrscheinlich, dass die japanische Anklage die Verhängung der Todesstrafe gegen Pak Han-sol fordern wird. Mehrere internationale Menschenrechtsorganisationen und viele neuseeländische Bürger protestierten daher gegen seine Auslieferung. (dpa)<br/><br/>
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|16 = [[Detroit]]: [[Ares Industries]]-Topmanager Nicholas C. Sobieski wurde von Unbekannten gestern Nachmittag beim Verlassen des Comerica Park-Stadion in Detroit erschossen. Zwei präzise Schüsse, vermutlich durch einen Scharfschützen abgegeben, töteten Sobieski auf der Stelle. Eine Wiederbelebung war nicht mehr möglich. Die Detroiter Polizei fahndet nun nach dem Attentäter, das [[FBI]] wurde eingeschaltet. Ares reichen diese Schritte nicht aus. Der [[Megakonzern]] fordert eine Beteiligung seiner internen Sicherheit an den Ermittlungen.<br/>
Der Angriff auf Sobieski, ein enger Vertrauter von Ares-[[CEO]] [[Nicholas Aurelius]], erfolgte mit Ankündigung. Der Manager hatte bei der [[Shiawase]]-gesponserten Konferenz zu 10 Jahren [[Exterritorialität]] Anfang letzten Jahres als Redner gesprochen. Am Rande der Veranstaltung entstand ein heimlich aufgezeichnetes Video eines privaten Gesprächs zwischen Sobieski und einigen seiner Kollegen, in dem er einige kontroverse Äußerungen über eine "Defacto-Machtübernahme durch die Konzerne" machte. Ares distanzierte sich nach der Veröffentlichung des Videos von den Äußerungen und Sobieski entschuldigte sich öffentlich. Militante Exterritorialitätsgegner erklärten ihn aber zum Ziel. Im letzten Jahr kursierte im [[Internet]] ein Aufruf Sobieski sowie einige andere hochrangige Persönlichkeiten aus der Konzernwelt als "Feinde der Freiheit" zu ermorden. (nora)<br/><br/>
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|18 = [[Bayern]]: Einheiten der [[Bundeswehr]] haben bei [[Freising]] eine terroristische Vereinigung süddeutscher Separatisten zerschlagen. Vier Mitglieder wurden verhaftet, zwei weitere mussten in Notwehr erschossen werden. In der Umgebung des Treffpunkts der Gruppe wurden mehrere Waffen- und Sprengstofflager gefunden. Die Verhafteten werden nun angeklagt. Unklar ist bisher, ob ihr Prozess vor einem Militärgericht verhandelt werden wird. (dpa)<br/><br/>
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|22 = [[Niederlande]]: Einige der größten niederländischen Unternehmen, darunter Philips, Royal Dutch Shell und Unilever, haben sich zu [[Royal Dutch Joint Enterprises]] zusammengeschlossen. Die Hoffnung ist, dass der neue [[Megakonzern]] der durch die Folgen der [[Schwarze Flut|Schwarzen Flut]] schwer angeschlagenen niederländischen Wirtschaft neue Impulse verleiht. Die Regierung der Niederlande hat die Gründung von Royal Dutch Joint Enterprises während des gesamten Prozesses stark gestützt. Das Konsortium hat exklusive Aufträge für Wiederaufbauprojekte und großzügige Subventionen erhalten. Die Hoffnung ist, dass ein starker heimischer Megakonzern zumindestens Teile der Wirtschaft vor kompletten ausländischen Übernahmen schützt, jetzt wo die Niederlande auf Investionen aus dem Ausland angewiesen sind. (ccr)<br/><br/>
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|26 = [[Shanghai]], [[Volksrepublik China|China]]: In der Wissenschaft ist die derzeit gängige Erklärung für das zunehmende Auftreten von mutierten Tieren die Vielzahl von Umweltkatastrophen der letzten Jahre. Eine Studie von Forschern der Shanghai-Universität stellt diese Interpretation nun in Frage. Laut Professor Liu Guozhi handelt es sich nicht um Mutanten sondern um neue Tierarten. Sein Erklärungsansatz ist ein Konzept, dass er "beschleunigte Evolution" nennt: Eine zeitlich stark komprimierte evolutive Anpassung existierender Arten an die veränderten Umweltbedingungen, die auf einen noch ungeklärten Wirkmechanismus zurückzuführen ist.<br/>
Eines der Beispiele, die in der Studie von Liu und Kollegen untersucht wurde, ist die sich zur Plage entwickelnde [[Riesenratte]]. In Laborversuchen wies die Gruppe zunächst nach, dass die Riesenratte mit der gewöhnlichen Hausratte oder der Wanderratte keine fruchtbaren Nachkommen zeugen kann. Es handelt sich demnach um eine eigenständige Art. Die Studie verdeutlicht weiterhin einige der spezifischen evolutiven Anpassungen der neuen Art im Vergleich zu den anderen Rattenspezies.<br/>
Die Theorie der chinesischen Wissenschaftler wird zusammen mit verschiedenen anderen Erklärungsansätzen in den nächsten Jahren diskutiert werden. (Australian Examiner)<br/><br/>
}}<!--
 
-->{{#switch: {{#time:d}}
|28 = [[Seattle]], [[USA]]: In Seattle ist die dunkle Seite des neuen japanischen Imperialismus zu spüren. Die [[Yakuza]], die japanische Mafia, breitet sich aus. In unserer Serie Japans Aufstieg werfen wir einen Blick auf die amerikanische Metropole auf der anderen Seite des [[Pazifik]]s, wo der Einfluss des [[Japanisches Kaiserreich|Japanischen Kaiserreiches]] dennoch zu spüren ist.<br/>
In der Stadt im Nordwesten der Vereinigten Staaten scheinen die Fäden der momentanen weltweiten Entwicklungstrends zusammenzulaufen: Seattle ist berühmt für die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Exterritorialitätsgegnern und Polizei bei der [[WTO]]-Konferenz von [[2002]]. Und viele japanische [[Konzern]]e, die oft als die größten Profiteure der Einführung der [[Exterritorialität]] angesehen werden, haben die Stadt ebenfalls für sich entdeckt. Wie ein Schatten folgt den [[Japanokons]] die Yakuza. Verbindungen zwischen den Unternehmen und dem Unterweltmilieu sind dabei nicht zufällig. Viele japanische Topmanager werden inoffiziell von Yakuza beschützt und die von den Gangstern unterhaltenen Amüsierbetriebe sind auf die Bedürfnisse einfacher Sarariman fern der Heimat zugeschnitten. Auch ein Yakuzaüberfall auf ein Quartier von Exterritorialitätsgegnern im letzten Jahr scheint kaum zufällig, verhinderte er doch eine geplante Demonstration gegen ein [[Shiawase]]-Kraftwerk im benachbarten [[Redmond]].<br/>
Viele Seattler Bürger äußern Kritik an den US-Behörden, die der Ausbreitung der Yakuza nicht genügend Widerstand entgegenbringen. Dass die wahrgenommene Zurückhaltung mit der Aussicht auf weitere Investitionen japanischer Konzerne zu tun haben könnte, scheint nur den wenigsten in den Sinn zu kommen. Man muss aber auch zugeben, dass eine andere Bedrohung dieser Tage Seattle umtreibt: Anfang [[2011]] wurden die US-Umerziehungslager für die indianische Bevölkerung auf der benachbarten Olympic-Halbinsel durch ein Erdbeben zerstört. Es kam zu Massenausbrüchen. Seit dieser Zeit haben einige der entkommenen Indianer guerilla-artige Angriffe in der Umgebung von Seattle durchgeführt. Letzten Monat tauchten Flugblätter in der Stadt auf, die Botschaften wie "Hört die Stimme des Propheten. Er spricht mit den Geistern." oder "Der Prophet wird unser Land vom weißen Mann befreien." enthielten. Langfristig wird sich die Aufmerksamkeit der Seattler aber vermutlich mehr auf den langen Arms des Kaiserreiches als auf die indianischen Kämpfer richten müssen. (BRD Online)<br/><br/>
}}<!--
}}<!--


Zeile 36: Zeile 86:
-->
-->
{{#switch: {{#time:d}}
{{#switch: {{#time:d}}
|6 =
==Fringe News==
{{Shadowtalk|Immer wieder schön neue Euphemismen für Arbeitslager zu lesen.|Marko 12-05-06 11:03:01}}<br/><br/>
|18 =
==Fringe News==
{{Shadowtalk|"Einheiten der Bundeswehr" heißt das [[wp:Kommando Spezialkräfte|Kommando Spezialkräfte]].|Тимофей 12-05-18 15:20:21}}<br/><br/>
|32 =
|32 =
==Fringe News==
==Fringe News==

Version vom 29. Mai 2012, 23:06 Uhr

Nachrichten aus der Sechsten Welt
Ihr Nachrichtenportal für das neue Zeitalter

Langzählung Tzolkin Haab


0 . 0 . 12 . 12 . 9
 
Baktun Katun Tun Uinal Kin

Tzolkin-outer-segment 01.png

Tzolkin-outer-segment 02.png
Tzolkin-outer-segment 03.png
Tzolkin-outer-segment 04.png
Tzolkin-outer-segment 05.png
Tzolkin-outer-segment 06.png
Tzolkin-outer-segment 07.png
Tzolkin-outer-segment 08.png
Tzolkin-outer-segment 09.png
Tzolkin-outer-segment 10.png
Tzolkin-outer-segment 11.png
Tzolkin-outer-segment 12.png
Tzolkin-outer-segment 13.png
Tzolkin-outer-segment 14.png
Tzolkin-outer-segment 15.png
Tzolkin-outer-segment 16.png
Tzolkin-outer-segment 17.png
Tzolkin-outer-segment 18.png
Tzolkin-outer-segment 19.png
Tzolkin-outer-segment 20.png
Tzolkin-inner-segment 01.png
Tzolkin-inner-segment 02.png
Tzolkin-inner-segment 03.png
Tzolkin-inner-segment 04.png
Tzolkin-inner-segment 05.png
Tzolkin-inner-segment 06.png
Tzolkin-inner-segment 07.png
Tzolkin-inner-segment 08.png
Tzolkin-inner-segment 09.png
Tzolkin-inner-segment 10.png
Tzolkin-inner-segment 11.png
Tzolkin-inner-segment 12.png
Tzolkin-inner-segment 13.png
Maya-Ziffer 10.png
10
Tzolkin-Tag-Muluk.png
Muluc
Transparent.png
Haab-Monat-Pop farbig.png
Haab-Monat-Uo farbig.png
Haab-Monat-Zip farbig.png
Haab-Monat-Zotz farbig.png
Haab-Monat-Zec farbig.png
Haab-Monat-Xul farbig.png
Haab-Monat-Yaxkin farbig.png
Haab-Monat-Mol farbig.png
Haab-Monat-Chen farbig.png
Haab-Monat-Yax farbig.png
Haab-Monat-Zac farbig.png
Haab-Monat-Ceh farbig.png
Haab-Monat-Mac farbig.png
Haab-Monat-Kankin farbig.png
Haab-Monat-Muan farbig.png
Haab-Monat-Pax farbig.png
Haab-Monat-Kayab farbig.png
Haab-Monat-Cumku farbig.png
Haab-Monat-Uayeb farbig.png
Maya-Ziffer 00.png
Maya-Ziffer 01.png
Maya-Ziffer 02.png
Maya-Ziffer 03.png
Maya-Ziffer 04.png
Maya-Ziffer 05.png
Maya-Ziffer 06.png
Maya-Ziffer 07.png
Maya-Ziffer 08.png
Maya-Ziffer 09.png
Maya-Ziffer 10.png
Maya-Ziffer 11.png
Maya-Ziffer 12.png
Maya-Ziffer 13.png
Maya-Ziffer 14.png
Maya-Ziffer 15.png
Maya-Ziffer 16.png
Maya-Ziffer 17.png
Maya-Ziffer 18.png
Maya-Ziffer 19.png
Maya-Ziffer 07.png
7
Haab-Monat-Zec.png
Zec


Do 27. Jun. 2024

Keine neuen Meldungen.


Zum Archiv