Quelle, hu: Üres éter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Anderson -> Andersen)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 21: Zeile 21:
==Versionen==
==Versionen==
{{Version
{{Version
|TYP=print
|TYP=Print
|DATUM=1999
|DATUM=1999
|SEITEN=267
|SEITEN=267
Zeile 37: Zeile 37:


{{DEFAULTSORT:Ures éter}}
{{DEFAULTSORT:Ures éter}}
{{KatSort|cat=Quellen|Romane|Beholder Kbt.|Ungarisch|1999}}
{{KatSort|cat=Quellen|Roman|Beholder Kbt.|Ungarisch|1999}}

Aktuelle Version vom 10. Januar 2017, 17:11 Uhr

Informationen
0000221 Üres éter.jpg
© Beholder Kft.
Produktion
Autor: Jak Koke
Übersetzer: Haga Györgyi Krisztina
Cover Artwork: Doug Andersen

Üres éter ist die ungarische Übersetzung des englischen Shadowrun-Romans "Dead Air" von Jak Koke.

Detailinformationen

Versionen

  • Print
    • Veröffentlichung: 1999
    • Seitenanzahl: 267

Siehe auch

Weblinks

Bezugsquelle