Mal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
{{{!}} style="background-color:{{Farbe|infobox}}"
{{{!}} style="background-color:{{Farbe|infobox}}"
{{!}}-
{{!}}-
!Stoff          !! Gewicht !! Ankaufpreis (¥, € oder eD) !! Malaufschlag
!Stoff          !! Gewicht !! Ankaufpreis [¥, € oder eD] !! Malaufschlag
{{!}}-
{{!}}-
{{!}}Aluminium  {{!}}{{!}} kg {{!}}{{!}} 1-2  {{!}}{{!}} 10-30%
{{!}}Aluminium  {{!}}{{!}} kg {{!}}{{!}} 1-2  {{!}}{{!}} 10-30%
Zeile 44: Zeile 44:
{{!}}Altöl, -fett {{!}}{{!}} t {{!}}{{!}} 230-350 {{!}}{{!}} 0-10%
{{!}}Altöl, -fett {{!}}{{!}} t {{!}}{{!}} 230-350 {{!}}{{!}} 0-10%
{{!}}-
{{!}}-
{{!}}Elektronikschrott {{!}}{{!}} kg {{!}}{{!}} ,5-5 {{!}}{{!}} 10-30%
{{!}}Elektronikschrott {{!}}{{!}} kg {{!}}{{!}} 0,5-5 {{!}}{{!}} 10-30%
{{!}}-
{{!}}-
{{!}}Teer      {{!}}{{!}} t  {{!}}{{!}} 50-100 {{!}}{{!}} 0-5%
{{!}}Teer      {{!}}{{!}} t  {{!}}{{!}} 50-100 {{!}}{{!}} 0-5%

Version vom 9. November 2008, 14:04 Uhr

Ein Malsammler liefert

Mal ist eine Recyclingwährung in den Low-Tech-Ländern.

Aussprache

In Mal wird das a wird wie ao gesprochen, so wie bei shopping mall oder das englische maul.

Form

Die Form in der man Mal vorfindet varriert sehr stark, aber üblicherweise sind Metalle in Platten oder Perlen gegossen, Plastik in Ballen gepresst, in Säcke verpackt oder in Schnipsel zerhackt. Altwasser, Altöl, Fett, Teer, Schlacken in Tanks und Tonnen angeliefert.

Handelssystem

Handelsliste
Stoff Gewicht Ankaufpreis [¥, € oder eD] Malaufschlag
Aluminium kg 1-2 10-30%
Blei kg 0,5-1 10-30%
Paladium g 12-22 10-30%
Platin g 45-65 10-30%
Gold g 23-33 10-30%
Kupfer kg 5-7 10-30%
Nickel kg 20-30 10-30%
Silber kg 280-360 10-30%
Zink g 4-6 10-30%
Zinn kg 5-7 10-30%
Stahl t 250-350 10-30%
Plastik t 230-350 0-10%
Altwasser t 0-100 0-10%
Altöl, -fett t 230-350 0-10%
Elektronikschrott kg 0,5-5 10-30%
Teer t 50-100 0-5%
Kadaver kg 10-200 0-30%
Chemikalien, Säuren, Bäder kg ~ -30%

Es gibt offene Listen wonach Mal gehandelt wird und wonach ein Anbieter bezahlt wird, diese sind nicht zu verwechseln mit den üblichen Ankauflisten der Börsen bzw. der Konzerne, die ständig versuchen, die Bestände weiter zu reduzieren und mit eigener Währung auszubezahlen, um einerseits natürlich an Ressourcen zu kommen, andererseits aber auch den Feinden Ressourcen abzunehmen.

Verbreitung

Sie ist sehr beliebt unter Kriminellen und Systemgegnern. In Europa gibt es mit den Wattsucher-Kommunen an der verseuchten Nordseeküste ebenfalls Gruppen, die Mal sammeln und damit Tauschhandel betreiben.

Die Malsammler, Müllmänner, in Arabien nennt man sie Zabbalin; aber auch Händler, die aus zweiter Hand verkaufen, hören auf diese Bezeichnung.