Komplexe Form: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{stub}} Als '''Komplexe Formen''' bezeichnet man die Fähigkeiten, die Technomancer anstelle von gespeicherten und zuvor programmierten Programmen einsetz…“)
 
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{stub}}
Als '''Komplexe Formen''' bezeichnet man die Fähigkeiten, die [[Technomancer]] anstelle von gespeicherten und zuvor programmierten Programmen einsetzen, um mit der [[Matrix]] zu interagieren. Auch bezeichnet man diese als mentale Algorithmen.<ref>{{QDE|sr5}} S.213</ref>
Als '''Komplexe Formen''' bezeichnet man die Fähigkeiten, die [[Technomancer]] anstelle von gespeicherten und zuvor programmierten Programmen einsetzen, um mit der [[Matrix]] zu interagieren. Auch bezeichnet man diese als mentale Algorithmen.<ref>{{QDE|sr5}} S.213</ref>
==Weben==
Der Einsatz einer Komplexen Form wird als ''Weben'' bezeichnet - zumindest ist das der Begriff, der sich unter Technomancern durchgesetzt hat. Allerdings gibt es einige Differenzen darüber, wie der Prozess funktioniert. Für manche ist es eine geistige Übung, während andere die [[Matrix]] einfach um das bitten, as sie wollen.<ref name="SR5 249">{{QDE|sr5}} S.249</ref> In gewisser Hinsicht ähnelt das Weben einer Komplexen Form dahingehend auch der [[Spruchzauberei]] eines [[Erwachte]]n.
==Schwund==
Mit dem Wirken einer Komplexen Form wird ein sogenannter [[Schwund]] erzeugt, der dem [[Entzug]] eines [[Erwachte]]n ähnelt. Dabei handelt es sich um ein Form geistiger Erschöpfung. Übertreibt der Technomancer sein wirken, so kann er sogar zusammenbrechen.<ref name="SR5 250">{{QDE|sr5}} S.250</ref>
==Bekannte Komplexe Formen==
Jeder Technomancer erfindet seine eigenen Komplexen Formen. Einige teilen dieses Wissen sogar mit anderen 'Mancern.<ref name="SR5 250"/>
{| class="wikitable sortable"
|-
! Komplexe Form !! class="unsortable"| Beschreibung
|-
| [[Editor]]<ref name="SR5 250"/> || Hierbei leitete der Technomancer genug Resonanz in eine [[Datei]], um dessen Inhalt zu manipulieren.
|-
| [[Matrixattribut-Senkung]]<ref name="SR5 250"/> || Diese Komplexe Form beeinträchtigt ein Ziel (etwa ein [[Kommlink]] oder [[Cyberdeck]]) und stört dessen Elektronik, um die Performance zu reduzieren.
|-
| [[Matrixattribut-Steigerung]]<ref name="SR5 250"/> || Das Gegenstück zur Senkung beeinträchtigt ein Ziel positiv. Hierbei fließt die Resonanz in ein Ziel, um dessen Performance zu steigern.
|-
| [[Metagitter]]<ref name="SR5 250"/> || Bei dieser Form verbindet sich der Technomancer mit allen [[Gitter]]n gleichzeitig, um seine Verbindung zu verbessern. Das reduziert Probleme, die etwa durch die Nutzung des [[Öffentliches Gitter|Öffentlichen Gitters]] entstehen, macht ihn aber auch angreifbarer.
|-
| [[Petze]]<ref name="SR5 250"/> || Der Technomancer imitiert die Signale illegaler Aktivitäten in der Matrix, wodurch [[Grid Overwatch Division|GOD]] möglicherweise eher auf das Ziel aufmerksam wird.
|-
| [[Puppenspieler]]<ref name="SR5 251">{{QDE|sr5}} S.251</ref> || Bei dieser Form überflutet der Technomancer ein Ziel in der [[Matrix]] mit Resonanzbefehlen, was es zwingt, eine bestimmte Handlung auszuführen.
|-
| [[Reiniger]]<ref name="SR5 251"/> || Dies reduziert die mögliche Aufmerksamkeit, die jemand durch illegale Aktivitäten in der Matrix erlangt hat.
|-
| [[Resonanzillusion]]<ref name="SR5 251"/> || Der Technomancer gaukelt dem Ziel einen Prozess in der Matrix vor. Diese Illusion macht es schwierig, die tatsächlichen Handlungen zu bemerken.
|-
| [[Resonanzkanal]]<ref name="SR5 251"/> || Durch diese Form kann der Technomancer mit einem Gerät durch die Resonanz statt durch die Matrix kommunizieren.
|-
| [[Resonanznebel]]<ref name="SR5 251"/> || Diese Form wird genutzt, wenn der Technomancer sich vor [[Icon]]s, die ihn entdeckt haben, verstecken will.
|-
| [[Resonanzspike]]<ref name="SR5 251"/> || Ein destruktutiver Resonanz-Angriff gegen ein Ziel, der Fehler und Schaden an einem Gerät verursacht.
|-
| [[Signalschleier]]<ref name="SR5 252">{{QDE|sr5}} S.252</ref> || Hilft einem Ziel, sich vor [[Grid Overwatch Division|GOD]] zu verstecken.
|-
| [[Signalsturm]]<ref name="SR5 252"/> || Erzeugt einen Sturm aus Signalen, die aus der Resonanz gezogen werden, um das [[Rauschen]] gegenüber eines Ziels zu erhöhen.
|-
| [[Zusammenflicken]]<ref name="SR5 252"/> || Diese Komplexe Form ist in der Lage, das Resonanzgewebe eines [[Sprite]]s wieder zusammen zu nähen und Scahden zu entfernen, den dieser erlitten hat.
|}


<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
Zeile 12: Zeile 53:
|
|
*{{QDE|sr5}} 213, <u>249-252</u>
*{{QDE|sr5}} 213, <u>249-252</u>
*{{QDE|vn}} 36, 39, 42
|
|
*{{Qen|sr5}} {{+idx}}
*{{Qen|sr5}} {{+idx}}
*{{Qen|unw}} {{+idx}}
}}
}}


[[Kategorie:Technomancer]]
[[Kategorie:Technomancer]]

Aktuelle Version vom 18. Dezember 2022, 11:09 Uhr

Als Komplexe Formen bezeichnet man die Fähigkeiten, die Technomancer anstelle von gespeicherten und zuvor programmierten Programmen einsetzen, um mit der Matrix zu interagieren. Auch bezeichnet man diese als mentale Algorithmen.[1]

Weben

Der Einsatz einer Komplexen Form wird als Weben bezeichnet - zumindest ist das der Begriff, der sich unter Technomancern durchgesetzt hat. Allerdings gibt es einige Differenzen darüber, wie der Prozess funktioniert. Für manche ist es eine geistige Übung, während andere die Matrix einfach um das bitten, as sie wollen.[2] In gewisser Hinsicht ähnelt das Weben einer Komplexen Form dahingehend auch der Spruchzauberei eines Erwachten.

Schwund

Mit dem Wirken einer Komplexen Form wird ein sogenannter Schwund erzeugt, der dem Entzug eines Erwachten ähnelt. Dabei handelt es sich um ein Form geistiger Erschöpfung. Übertreibt der Technomancer sein wirken, so kann er sogar zusammenbrechen.[3]

Bekannte Komplexe Formen

Jeder Technomancer erfindet seine eigenen Komplexen Formen. Einige teilen dieses Wissen sogar mit anderen 'Mancern.[3]

Komplexe Form Beschreibung
Editor[3] Hierbei leitete der Technomancer genug Resonanz in eine Datei, um dessen Inhalt zu manipulieren.
Matrixattribut-Senkung[3] Diese Komplexe Form beeinträchtigt ein Ziel (etwa ein Kommlink oder Cyberdeck) und stört dessen Elektronik, um die Performance zu reduzieren.
Matrixattribut-Steigerung[3] Das Gegenstück zur Senkung beeinträchtigt ein Ziel positiv. Hierbei fließt die Resonanz in ein Ziel, um dessen Performance zu steigern.
Metagitter[3] Bei dieser Form verbindet sich der Technomancer mit allen Gittern gleichzeitig, um seine Verbindung zu verbessern. Das reduziert Probleme, die etwa durch die Nutzung des Öffentlichen Gitters entstehen, macht ihn aber auch angreifbarer.
Petze[3] Der Technomancer imitiert die Signale illegaler Aktivitäten in der Matrix, wodurch GOD möglicherweise eher auf das Ziel aufmerksam wird.
Puppenspieler[4] Bei dieser Form überflutet der Technomancer ein Ziel in der Matrix mit Resonanzbefehlen, was es zwingt, eine bestimmte Handlung auszuführen.
Reiniger[4] Dies reduziert die mögliche Aufmerksamkeit, die jemand durch illegale Aktivitäten in der Matrix erlangt hat.
Resonanzillusion[4] Der Technomancer gaukelt dem Ziel einen Prozess in der Matrix vor. Diese Illusion macht es schwierig, die tatsächlichen Handlungen zu bemerken.
Resonanzkanal[4] Durch diese Form kann der Technomancer mit einem Gerät durch die Resonanz statt durch die Matrix kommunizieren.
Resonanznebel[4] Diese Form wird genutzt, wenn der Technomancer sich vor Icons, die ihn entdeckt haben, verstecken will.
Resonanzspike[4] Ein destruktutiver Resonanz-Angriff gegen ein Ziel, der Fehler und Schaden an einem Gerät verursacht.
Signalschleier[5] Hilft einem Ziel, sich vor GOD zu verstecken.
Signalsturm[5] Erzeugt einen Sturm aus Signalen, die aus der Resonanz gezogen werden, um das Rauschen gegenüber eines Ziels zu erhöhen.
Zusammenflicken[5] Diese Komplexe Form ist in der Lage, das Resonanzgewebe eines Sprites wieder zusammen zu nähen und Scahden zu entfernen, den dieser erlitten hat.


Endnoten

Quellenangabe

Index

Deutsch Englisch