Shadowhelix Diskussion:Karten/Standards

Aus Shadowhelix
< Shadowhelix Diskussion:Karten
Version vom 16. August 2009, 22:21 Uhr von Loki (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: == Schriften == Gibt es Standards bezüglich Schriftfamilie, -schnitt und -farbe? Bspw. Städt, Hauptstädte, Flüsse, Gewässer, Berge, Straßen. --[[Benutzer:Fex|Fex]...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schriften

Gibt es Standards bezüglich Schriftfamilie, -schnitt und -farbe? Bspw. Städt, Hauptstädte, Flüsse, Gewässer, Berge, Straßen. --Fex 19:56, 15. Aug. 2009 (UTC)

Bis jetzt nicht wirklich. Bei der Schrift müsste man mal überlegen, welche Schriftgrößen Sinn machen. Zum Beispiel, ob sie auch in der kleinen Kartenversion in einer Vorlage gut lesbar sein sollen oder nur in ihrer normalen Größe. Als Font habe bis jetzt immer font-family = "Arial" verwendet. Beschriftungen im Inland sind schwarz, im Ausland markiere ich keine geographischen Features bis auf Flüsse, die Landesbezeichnung ist in der Farbe der Landgrenzen. Ozean, Fluss- und See-Beschriftungen sind in der Farbe der Wassergrenzen und haben zusätzlich font-style = "italic". Hauptstädte schreibe ich in Block-, andere Städte in normaler Schrift aus.
Seen sind genauso wie Küsten angelegt, also Wasserfarbe innen und Wassergrenze als Rand, nur dünner als die Küstenlinie. Einzelne Berge markiere ich mit einem Dreieck.
All das ist aber nicht in Stein gemeißelt.
--Loki 21:43, 15. Aug. 2009 (UTC)

Erstellen von SVG-Dateien

Kann mir jemand Tipps geben für die korrekte Einstellung für einen SVG-Export? Verwendetes Programm ist Adobe Illustrator (CS3/CS4). Die Schrift in Pfade umwandeln, um Schriftart und -schitt zu erhalten bläht die Datei unnötig auf. --Fex 19:56, 15. Aug. 2009 (UTC)

Sorry, ich benutze höchstens mal Inkscape. Überwiegend werden meine Karten allerdings über Perlskripte aus Koordinaten-Rohdaten zusammengesetzt. Du solltest dich also auch nochmal woanders umhören.
Vielleicht bezieht sich dein Problem aber auf die SVG-Darstellung in der Shadowhelix. Es gibt da leider einige Schwierigkeiten, wenn ich zum Beispiel auf die SVG-Version meiner Tir Tairngire-Karte schaue (Bild:Karte_Tir_Tairngire.svg), sehe ich keine Schriftdarstellung. Das kann man tatsächlich nur dadurch umgehen, dass auch Schrift in einzelne Pfade umgewandelt wird. Da neben "text", auch "use" und Transparenzeffekte betroffen sind, lege ich einfach png-Versionen der Karten an. Es ist aber in jedem Fall sinnvoll auch die SVG-Version hochzuladen. Das muss ich bei der Mehrzahl meiner eigenen Karten allerdings noch machen.
--Loki 21:43, 15. Aug. 2009 (UTC)