Metropolis-Arkologie

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zu dem hier behandelten Thema gibt es noch eine Menge zu sagen!

Der untenstehende Artikel ist leider noch sehr kurz. Hilf, dieses Wiki zu verbessern, indem du oben auf bearbeiten klickst und den Artikel um dein Wissen erweiterst.
Metropolis-Arkologie
Überblick (Stand: 2080)[1]
Kurzbeschreibung: Arkologie
Lage: Neue Messe, Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
Besitzer: DeMeKo

Die Metropolis-Arkologie ist der Berliner Sitz von DeMeKo im Stadtteil Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Arkologie liegt an der Neuen Messe.

Geschichte

Geplant wurde das Metropolis von dem elfischen Stararchitekten Maledrin Elianar, der sich beim Design des Turms an dem gleichnamigen Stummfilm Metropolis von Fritz Lang orientierte. Der Bau daute mehr als zehn Jahre, ehe die ersten Etagen der Arkologie eröffnet werden konnten.[1]

Aufbau

Das "Metropolis" ist eine Unterhaltungsarkologie mit 280 Metern Höhe und 160 Metern Durchmesser, die schon von Weitem aus sichtbar ist. Die A100 führt direkt unter dem Gebäude hindurch, weshalb sich im Bauch der Arkologie ein Kreisverkehr mit einer Ausfahrt zum Grunewald in ChaWi, einer Auffahrt zur Entlastungstrasse auf dem Dach der Q-Mall und einer Abfahrt zu der kilometerlangen Tiefgarage unter dem Gebäude, deren Überwachungskameras zahlreiche blinde Flecken aufweisen. Ebenfalls unterirdisch verlaufen diverse Tunnel die zum unterirdischen Güterbahnhof an der EuroRoute verlaufen und über die die Arkologie beliefert wird.[1]

Der Turm mit den lose daran angeschlossenen Nebengebäuden (wie etwa die Q-Mall) bildet ein Zentrum für Vergnügungen aller Art und mit klarem Schwerpunkt auf die Filmindustrie.[1] In ihr finden sich zahlreiche Bars, Produktions- und Sendestudios, sowie der elitär-dekadente Vergnügungssektor "Yoshiwara".[2]

Endnoten

  1. a b c d Berlin 2080 S.33
  2. Datapuls: ADL S.113

Index

Quellenbücher

Abbildungsverzeichnis

Weblinks