Helter Skelter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Location
{{Location
|STAND=[[2080]]
|STAND=[[2080]]
|QUELLE=<ref name="BER2080 23">{{QDE|ber2080}} S.23</ref>
|QUELLE=<ref name="BER2080 49">{{QDE|ber2080}} S.49</ref>
|BILD=
|BILD=
|LOGO=
|LOGO=
Zeile 17: Zeile 17:
|ZGM=
|ZGM=
|BESITZER=
|BESITZER=
|BETREIBER=
|BETREIBER=[[Hauke Behrens]]
|LEITUNG=
|LEITUNG=
|VERANSTALTER=
|VERANSTALTER=
Zeile 26: Zeile 26:
|POS_LABEL=
|POS_LABEL=
}}
}}
Das '''Helter Skelter''' ist der lauteste Deathcore-Trashclub von ganz [[Berlin]] und kann sich rühmen, bereits zu Zeiten des [[Status F]] eine Institution gewesen zu sein.<ref name="BER2080 23"/>
Das '''Helter Skelter''' ist der lauteste Deathcore-Trashclub von ganz [[Berlin]] und kann sich rühmen, bereits zu Zeiten des [[Status F]] eine Institution gewesen zu sein.<ref name="BER2080 23">{{QDE|ber2080}} S.23</ref>


==Name==
==Name==
Die Bezeichnung [[wp:Helter Skelter (Manson)|Helter Skelter]] bedeutet so viel wie "Holterdiepolter" und avancierte in den [[USA]] im Rahmen der Morde der [[wp:Manson Family|Manson Family]] zu einem geflügelten Wort. Ursprünglich ist dieser Begriff aber der Titel [[wp:Helter Skelter (Lied)|eines Liedes]] der [[wp:The Beatles|Beatles]].
Die Bezeichnung [[wp:Helter Skelter (Manson)|Helter Skelter]] bedeutet so viel wie "Holterdiepolter" und avancierte in den [[USA]] im Rahmen der Morde der [[wp:Manson Family|Manson Family]] zu einem geflügelten Wort. Ursprünglich ist dieser Begriff aber der Titel [[wp:Helter Skelter (Lied)|eines Liedes]] der [[wp:The Beatles|Beatles]].
==Beschreibung==
Der Kultclub schafft mit seiner spartanischen Industrial-Atmosphäre und Epilepsie auslösenden Lichteffekten das perfekte Setting für die ohrenbetäubende Musik. Die hiesigen Kunden sind nicht mehr als Straßenabschaum, der sich hemmungslos gehen lässt. Wer bei einem Besuch stirbt, dessen Leiche wird einfach auf der Tanzfläche zertreten. Sogar [[Konzernbürger]], die hier verschwinden, scheinen nicht dazu zu führen, dass sich irgendjemand um die Schließung des Clubs bemühen würde.<ref name="BER2080 49"/>
==Führung==
Schon seit Jahrzehnten schafft es Betreiber [[Hauke Behrens]], die [[Vory]] von seinem Club fernzuhalten.<ref name="BER2080 49"/>


==Endnoten==
==Endnoten==
Zeile 35: Zeile 41:


==Index==
==Index==
*{{QDE|ber2080}} 23
*{{QDE|ber2080}} 23, <u>49</u>


==Weblinks==
==Weblinks==
*[[wp:Helter Skelter (Lied)|Wikipedia: Helter Skelter (Lied)]]
*[[wp:Helter Skelter (Lied)|Wikipedia: Helter Skelter (Lied)]]
*[[wp:Helter Skelter (Manson)|Wikipedia: Helter Skelter (Manson)]]
*[[wp:Helter Skelter (Manson)|Wikipedia: Helter Skelter (Manson)]]
*{{Shwp|Helter_Skelter|Shadowiki: Helter Skelter}}


{{KatML|cat=Location|Marzahn}}
{{KatML|cat=Location|Marzahn}}

Aktuelle Version vom 29. Februar 2024, 15:54 Uhr

Helter Skelter
Überblick (Stand: 2080)[1]
Kurzbeschreibung: Club
Lage: Marzahn, Berlin
Betreiber: Hauke Behrens

Das Helter Skelter ist der lauteste Deathcore-Trashclub von ganz Berlin und kann sich rühmen, bereits zu Zeiten des Status F eine Institution gewesen zu sein.[2]

Name

Die Bezeichnung Helter Skelter bedeutet so viel wie "Holterdiepolter" und avancierte in den USA im Rahmen der Morde der Manson Family zu einem geflügelten Wort. Ursprünglich ist dieser Begriff aber der Titel eines Liedes der Beatles.

Beschreibung

Der Kultclub schafft mit seiner spartanischen Industrial-Atmosphäre und Epilepsie auslösenden Lichteffekten das perfekte Setting für die ohrenbetäubende Musik. Die hiesigen Kunden sind nicht mehr als Straßenabschaum, der sich hemmungslos gehen lässt. Wer bei einem Besuch stirbt, dessen Leiche wird einfach auf der Tanzfläche zertreten. Sogar Konzernbürger, die hier verschwinden, scheinen nicht dazu zu führen, dass sich irgendjemand um die Schließung des Clubs bemühen würde.[1]

Führung

Schon seit Jahrzehnten schafft es Betreiber Hauke Behrens, die Vory von seinem Club fernzuhalten.[1]

Endnoten

  1. a b c Berlin 2080 S.49
  2. Berlin 2080 S.23

Index

Weblinks