Projekt Imago: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{stub}} '''Projekt Imago''' war ein Konzernprojekt von NeoNET. <!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen --> ==Endnoten== ===Quellenangabe=== <re…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{stub}}
{{stub}}
'''Projekt Imago''' war ein Konzernprojekt von [[NeoNET]].
'''Projekt Imago''' war ein Konzernprojekt von [[NeoNET]].
==Geschichte==
Das Projekt sollte zu NeoNETs Untergang beitragen. Nachdem sich [[Miles Lanier]] mit [[KFS]] infiziert hatte, trug er allerhand Daten darüber zusammen, die in irgendeiner Art und Wiese mit KFS zu tun hatten (auch wenn er zu diesem Zeitpunkt nicht wusste, was es tatsächlich war). So beauftragte er etwa einen [[Shadowrunner]] namens [[Ace]] damit, in eine NeoNET-Anlage einzusteigen und einen gewissen Dr. [[Sayrs]] zu entführen. Der Run scheiterte und Sayrs konnte, inklusive der in der Anlage gefangenen digitalen Lebensformen, entkommen.<ref name="SFRONT 40">{{QDE|sfront}} S.40</ref>
Es sollte sich herausstellen, dass diese Anlage zu Projekt Imago gehörte, welches sich mit der "Fortpflanzung" digitaler Lebensformen wie [[E-Geist]]ern und [[Künstliche Intelligenz|Künstlichen Intelligenzen]] beschäftigte. Die Daten gaben Aufschluss auf zwei mögliche Arten der Fortpflanzung: So können digitale Lebensformen zum Einen eine Fortpflanzung via Duplizierung von Code durchführen, was man mit dem Klonen organischer Lebensformen vergleichen kann und sie können auch ihren Code mixen, was eher der klassischen Reproduktion via Geschlechtsverkehr entsprechen würde. Letzteres ist von Relevanz, denn hier zeigt sich die Besonderheit digitaler Wesen, bei denen der Nachwuchs den Code von mehr als nur zwei "Eltern" stammen kann. Entsprechend können diese neuen digitalen Lebensformen verschiedene Eigenschaften ihrer vielen "Eltern" annehmen. Die Reproduktionsgeschwindigkeit hängt dabei von der Rechenleistung des Knotens ab, auf dem sich diese befinden.<ref name="SFRONT 40"/>


<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
<!-- Ende des Artikelinhalts - Metainformationen -->
Zeile 13: Zeile 18:
|
|
*{{qfc|1}} {{QDE|sr5}} 25
*{{qfc|1}} {{QDE|sr5}} 25
*{{qfc|3}} {{QDE|sfront}} 40
|
|
*{{qfc|1}} {{Qen|sr5}} {{+idx}}
*{{qfc|1}} {{Qen|sr5}} {{+idx}}
*{{qfc|3}} {{Qen|sfront}} {{+idx}}
}}
}}


{{SORTIERUNG:Imago}}
{{SORTIERUNG:Imago}}
{{KatSort|cat=Konzernprojekte|NeoNET}}
{{KatSort|cat=Konzernprojekte|NeoNET}}

Version vom 2. November 2022, 10:09 Uhr

Zu dem hier behandelten Thema gibt es noch eine Menge zu sagen!

Der untenstehende Artikel ist leider noch sehr kurz. Hilf, dieses Wiki zu verbessern, indem du oben auf bearbeiten klickst und den Artikel um dein Wissen erweiterst.

Projekt Imago war ein Konzernprojekt von NeoNET.

Geschichte

Das Projekt sollte zu NeoNETs Untergang beitragen. Nachdem sich Miles Lanier mit KFS infiziert hatte, trug er allerhand Daten darüber zusammen, die in irgendeiner Art und Wiese mit KFS zu tun hatten (auch wenn er zu diesem Zeitpunkt nicht wusste, was es tatsächlich war). So beauftragte er etwa einen Shadowrunner namens Ace damit, in eine NeoNET-Anlage einzusteigen und einen gewissen Dr. Sayrs zu entführen. Der Run scheiterte und Sayrs konnte, inklusive der in der Anlage gefangenen digitalen Lebensformen, entkommen.[1]

Es sollte sich herausstellen, dass diese Anlage zu Projekt Imago gehörte, welches sich mit der "Fortpflanzung" digitaler Lebensformen wie E-Geistern und Künstlichen Intelligenzen beschäftigte. Die Daten gaben Aufschluss auf zwei mögliche Arten der Fortpflanzung: So können digitale Lebensformen zum Einen eine Fortpflanzung via Duplizierung von Code durchführen, was man mit dem Klonen organischer Lebensformen vergleichen kann und sie können auch ihren Code mixen, was eher der klassischen Reproduktion via Geschlechtsverkehr entsprechen würde. Letzteres ist von Relevanz, denn hier zeigt sich die Besonderheit digitaler Wesen, bei denen der Nachwuchs den Code von mehr als nur zwei "Eltern" stammen kann. Entsprechend können diese neuen digitalen Lebensformen verschiedene Eigenschaften ihrer vielen "Eltern" annehmen. Die Reproduktionsgeschwindigkeit hängt dabei von der Rechenleistung des Knotens ab, auf dem sich diese befinden.[1]


Endnoten

Quellenangabe

  1. a b Sturmfront S.40

Index

Quellenbücher

Deutsch Englisch