Shadowhelix:Nachrichten aus der Sechsten Welt/Archiv/2012-06: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Unilever und Royal Dutch Shell verlinkt)
Zeile 115: Zeile 115:
| '''Fr 22. Juni 2012''': +++ Neuer Niederländischer Megakonzern: Royal Dutch Joint Enterprises +++<br/><br/>
| '''Fr 22. Juni 2012''': +++ Neuer Niederländischer Megakonzern: Royal Dutch Joint Enterprises +++<br/><br/>


[[Niederlande]]: Einige der größten niederländischen Unternehmen, darunter Philips, Royal Dutch Shell und Unilever, haben sich zu [[Royal Dutch Joint Enterprises]] zusammengeschlossen. Man erhofft sich von dem neuen [[Megakonzern]] Impulse für die niederländische Wirtschaft, die durch die Folgen der [[Schwarze Flut|Schwarzen Flut]] schwer angeschlagen ist. Dementsprechend hat die Regierung der Niederlande die Gründung von Royal Dutch Joint Enterprises während des gesamten Prozesses unterstützt. Das Konsortium hat exklusive Aufträge für Wiederaufbauprojekte und großzügige Subventionen erhalten. Die Regierung ist an dem Erfolg des Unternehmens vorallem deshalb interessiert, weil ein starker heimischer Megakonzern zumindestens Teile der Wirtschaft vor kompletter ausländischer Übernahme schützen kann, jetzt wo die Niederlande auf Investionen aus dem Ausland stark angewiesen sind. (ccr)
[[Niederlande]]: Einige der größten niederländischen Unternehmen, darunter Philips, [[Royal Dutch Shell]] und [[Unilever]], haben sich zu [[Royal Dutch Joint Enterprises]] zusammengeschlossen. Man erhofft sich von dem neuen [[Megakonzern]] Impulse für die niederländische Wirtschaft, die durch die Folgen der [[Schwarze Flut|Schwarzen Flut]] schwer angeschlagen ist. Dementsprechend hat die Regierung der Niederlande die Gründung von Royal Dutch Joint Enterprises während des gesamten Prozesses unterstützt. Das Konsortium hat exklusive Aufträge für Wiederaufbauprojekte und großzügige Subventionen erhalten. Die Regierung ist an dem Erfolg des Unternehmens vorallem deshalb interessiert, weil ein starker heimischer Megakonzern zumindestens Teile der Wirtschaft vor kompletter ausländischer Übernahme schützen kann, jetzt wo die Niederlande auf Investionen aus dem Ausland stark angewiesen sind. (ccr)
<!--  ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- -->
<!--  ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- -->
|- class="archiveintragNSW" id="2012-06-" style="display:none;"
|- class="archiveintragNSW" id="2012-06-" style="display:none;"

Version vom 24. Juni 2012, 22:23 Uhr

< Mai 2012 Juli 2012 >
Mai 2012
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 01 02 03
23 04 05 06 07 08 09 10
24 11 12 13 14 15 16 17
25 18 19 20 21 22 23 24
26 25 26 27 28 29 30

NadSW-Logo.png