Shadowhelix:Nachrichten aus der Sechsten Welt/Archiv/2012-06: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 44: Zeile 44:
|14
|14
|15
|15
|16
|{{ButtonArchivNSW|2012-06-16|16}}
|17
|17
|- style="text-align:right;"
|- style="text-align:right;"
Zeile 97: Zeile 97:
Pak Han-sol war im März in Neuseeland verhaftet worden, nachdem eine koreanische Sonderermittlungseinheit ihn ausfindig gemacht hatte. Der Umstand, dass Japan mit seinem Auslieferungsantrag Korea zuvorgekommen war, hatte nach Einschätzung vieler Beobachter zu Spannungen zwischen den Verbündeten geführt. Offiziell wird das von beiden Seiten bestritten.<br/>
Pak Han-sol war im März in Neuseeland verhaftet worden, nachdem eine koreanische Sonderermittlungseinheit ihn ausfindig gemacht hatte. Der Umstand, dass Japan mit seinem Auslieferungsantrag Korea zuvorgekommen war, hatte nach Einschätzung vieler Beobachter zu Spannungen zwischen den Verbündeten geführt. Offiziell wird das von beiden Seiten bestritten.<br/>
Es gilt als wahrscheinlich, dass die japanische Anklage die Verhängung der Todesstrafe gegen Pak Han-sol fordern wird. Mehrere internationale Menschenrechtsorganisationen und viele neuseeländische Bürger protestierten daher gegen seine Auslieferung. (dpa)
Es gilt als wahrscheinlich, dass die japanische Anklage die Verhängung der Todesstrafe gegen Pak Han-sol fordern wird. Mehrere internationale Menschenrechtsorganisationen und viele neuseeländische Bürger protestierten daher gegen seine Auslieferung. (dpa)
<!--  ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- -->
|- class="archiveintragNSW" id="2012-06-16" style="display:none;"
| '''Sa 16. Juni 2012''': +++ Detroit: Attentat auf Konzernmanager +++<br/><br/>
[[Detroit]]: [[Ares Industries]]-Topmanager Nicholas C. Sobieski wurde von Unbekannten gestern Nachmittag beim Verlassen des Comerica Park-Stadions in Detroit erschossen. Zwei präzise Schüsse, vermutlich durch einen Scharfschützen abgegeben, töteten Sobieski auf der Stelle. Eine Wiederbelebung war nicht mehr möglich. Die Detroiter Polizei fahndet nun nach dem Attentäter, das [[FBI]] wurde eingeschaltet. Ares reichen diese Schritte nicht aus. Der [[Megakonzern]] fordert eine Beteiligung seiner internen Sicherheit an den Ermittlungen.<br/>
Der Angriff auf Sobieski, ein enger Vertrauter von Ares-[[CEO]] [[Nicholas Aurelius]], erfolgte mit Ankündigung. Der Manager hatte bei der [[Shiawase]]-gesponserten Konferenz zu 10 Jahren [[Exterritorialität]] Anfang letzten Jahres als Redner gesprochen. Am Rande der Veranstaltung entstand ein heimlich aufgezeichnetes Video eines privaten Gesprächs zwischen Sobieski und einigen seiner Kollegen, in dem er einige kontroverse Äußerungen über eine "Defacto-Machtübernahme durch die Konzerne" machte. Ares distanzierte sich nach der Veröffentlichung des Videos von den Äußerungen und Sobieski entschuldigte sich öffentlich. Militante Exterritorialitätsgegner erklärten ihn aber zum Ziel. Im letzten Jahr kursierte im [[Internet]] ein Aufruf Sobieski sowie einige andere hochrangige Persönlichkeiten aus der Konzernwelt als "Feinde der Freiheit" zu ermorden. (nora)
<!--  ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- -->
<!--  ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- -->
|- class="archiveintragNSW" id="2012-06-" style="display:none;"
|- class="archiveintragNSW" id="2012-06-" style="display:none;"

Version vom 17. Juni 2012, 09:22 Uhr

< Mai 2012 Juli 2012 >
Mai 2012
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 01 02 03
23 04 05 06 07 08 09 10
24 11 12 13 14 15 16 17
25 18 19 20 21 22 23 24
26 25 26 27 28 29 30

NadSW-Logo.png