Bundesamt für elektronische Formate: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Organisation |STAND=2073 |QUELLE=<ref name="MSHFS 152">{{QDE|mshfs}} S.152</ref> |LOGO= |KURZ=BaeF |ALTERNATIV= |TYP=Bundesbehörde |GRÜNDUNG= |SCHICKSA…“)
 
 
Zeile 28: Zeile 28:
*{{qfc|4}} {{QDE|mshfs}} 152-153
*{{qfc|4}} {{QDE|mshfs}} 152-153


[[Kategorie:Staatliche Organisationen (ADL)]]
{{KatSort|cat=Staatliche Organisationen|ADL}}

Aktuelle Version vom 16. August 2022, 19:04 Uhr

Bundesamt für elektronische Formate
Überblick (Stand: 2073) [1]
Abkürzung: BaeF
Typ: Bundesbehörde

Das Bundesamt für elektronische Formate (kurz BaeF) ist eine Unterbehörde des Bundesmatrixministeriums, das sich um elektronische Signaturen, Dokumente und Dateiformate kümmert.

Aufgaben

Die Hauptaufgabe des BaeF ist die Überwachung sämtlicher elektronischer Signaturen, Dokumente und Formate. Am wichtigsten sind dabei die sogenannten Proprietären File-Formate (kurz PFF) der Allianzregierung. Weiterhin gehören auch die Verschlüsselung sowie alle Formen von elektronischem (Nano-)Tagging zu ihren Ressorts.[1]


Endnoten

Quellenangabe

Index