Runnerjargon der ADL: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Shadowhelix
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:
*'''Barras''' - herabsetzend: Wehrdienst, alles Militärische
*'''Barras''' - herabsetzend: Wehrdienst, alles Militärische
*'''Bassermann''' - Ein heruntergekommener Mensch, der einen bedrohlichen Eindruck macht
*'''Bassermann''' - Ein heruntergekommener Mensch, der einen bedrohlichen Eindruck macht
*'''Bauerndegen''' - Verächtlich wird hier schlechtes Soy (mit bekannten Nebenwirkungen!) als "Waffe" der Bauern bezeichnet.
*'''Bauernknarre''' - Verächtlich wird hier schlechtes Soy (mit bekannten Nebenwirkungen!) als "Waffe" der Bauern bezeichnet.
*'''Bauernschmetterling''' - Guter Tagelohn, ursp. Hundertmarkschein
*'''Bauernschmetterling''' - Guter Tagelohn, ursp. Hundertmarkschein
*'''Bauplatz''' - Glatze.
*'''Bauplatz''' - Glatze.

Version vom 31. Januar 2007, 21:43 Uhr

In den deutschen Ländern gibt es seid jeher auch eine Sprache der Straßenleute, das Rotwelsch. Aus diesem und der Umgangssprache des alten Deutschland hat sich natürlich auch eine Runnersprache entwickelt. Chammer, helft mit die Ausdrücke hier zu sammeln, damit wir uns untereinander besser verstehen können!

Inhalt: A B C D E F G H I J K L M N O P R S T V W Y Z Siehe auch

A

  • Athletenfrühstück - natürliches Essen (ursp. Schmalzstulle)
  • ausbaldowern - Legwork, auskundschaften

B

  • Babetutchen - Anfänger, Säugling
  • Ballert - Wald
  • Ballertmenger - Kybernetiker, (ursp. Kesselflicker)
  • Bammel - Angst
  • Barras - herabsetzend: Wehrdienst, alles Militärische
  • Bassermann - Ein heruntergekommener Mensch, der einen bedrohlichen Eindruck macht
  • Bauernknarre - Verächtlich wird hier schlechtes Soy (mit bekannten Nebenwirkungen!) als "Waffe" der Bauern bezeichnet.
  • Bauernschmetterling - Guter Tagelohn, ursp. Hundertmarkschein
  • Bauplatz - Glatze.
  • beschickern - betrinken
  • Blag - Mann, Mensch
  • Bock - Lust, Drang
  • Bulle - Polizist

C

  • Chammer - Chummer, Dummer Mensch, (ursp. Esel)

D

  • Dachratte - Dachdecker
  • Dalles - Geldmangel; auch Platz, Treffpunkt
  • Derech - Landstraße
  • Dift - Fahrzeug (ursp. Pferd)
  • dofelmanisch - hinterweltlerisch, (ursp. katholisch)
  • Doppelscheinling - Sichthilfe (ursp. Brille)
  • Drehrum - Dietrich, Sesam-öffne-dich, Nachschlüssel
  • Dzaralo - Hund

E

  • Echetel - Strafanstalt, Zuchthaus
  • Eisbär - Geizhals
  • Elemer - Schuhe
  • Emmes - Treffpunkt (nach einem Diebstahl); auch Wahrheit, Geständnis
  • auf englisch Leder gehen - barfuß gehen
  • Erbsen kochen - schnarchen

F

  • Fabian - Hunger
  • Falle - Bett
  • Fangeisen - Cortexbombe, Falle, Handschellen, ursp. Ehering
  • Feez - Spaß, Vergnügen
  • feixen - verstohlen lachen
  • Fettläppchen - Tuchmacher
  • Fickerich - Cleverer Typ, ursp. Fuchs
  • Figant - Student, jmd. ohne praktische Erfahrung
  • Fizika - Gewehr, Pistole
  • flöten gehen - verloren gehen, verschwinden
  • Fottenhäuer - Lehrmeister, Lehrer (Pfotenhauer!)
  • Fulminantes - Streichholz
  • Furzmolle - Bett

G

  • Gagire - Spur, Fußspur
  • Ganeff - Dieb
  • Gansplempel - Wasser
  • Gantwasser - (Soy-)Kaffee
  • Gaske - Tempel, Kirche
  • Geil - toll, gut, kann aber auch gierig heißen (Geldgeil)
  • Geseires (Geseiere) - Geschwätz
  • Gewittertulpe - Helm
  • Glattschmuser - Verräter, Denunziant
  • Godel Mokkum Hey - Die Stadt Hamburg
  • Grille - Protestant, Lutheraner
  • Grünadel - Waldhüter
  • Grüne Mertine - Das Land Böhmen
  • Grützkasten - Krankenhaus
  • Gummihütte (-zelle) - Irrenanstalt

H

  • Häringsmokum - Die Stadt Hildesheim
  • Heckenscheißer - Jäger, Waidmann
  • Heringsbändiger - Kaufmann
  • Hin und her - Uhr, Feile, Säge, Werkzeug
  • Hohlarsch - Schornstein
  • Hurlentzer - betrügerischer Bettler, der sich für einen getauften (konvertierten) Juden ausgibt.
  • Hutterergesellen - Filzläuse, Krätze, ähnliches

I

  • Igel - Koffer

J

  • jenisch - klug, gescheit

K

  • Kabuff - Kammer, schäbiges Zimmer
  • Kahn - Gefängnis, Militärarrest
  • Karrenbauer - Fahrendes Volk
  • Kassiber - Geheime Info
  • Kläffer - Hund
  • Kies - Geld
  • Kluft - Kleidung
  • Knarre - Gewehr
  • Knast - Haftstrafe
  • Knochen - Die Stadt Peine
  • Knochentonne - Fahrzeug
  • Kober - Wirt
  • Koberbeis - Wirtshaus
  • Kornhase - Obdachloser
  • koscher - unverdächtig
  • Krachling - Verpackte Nahrung, ursp. Nuß
  • Kriegskasse - Mutierte Stelle am Körper, Buckel, Höcker, verlorenes Bein, etc.

L

  • Lehm und Stroh - Soyessen (ursp. Erbsenbrei und Sauerkraut)
  • Leiche - Fermentiertes (stinkendes) Essen (ursp. Käse)
  • Lindra - Schlaf
  • Lotterschein - Freizeit, Festtag
  • Lovina/Lowine - Drogen (urpr. Bier)
  • Lunte - Lust

M

  • Macker - Johnson, Bekannter, Vertrauter, Partner, Meister, Gönner, Gauner...
  • Magro/Magrello - Vater/Mutter
  • Meschores Diener
  • meschugge - kann zaubern (ursp. verrückt)
  • mies - schlecht
  • Mischpoke - Gegner, Sprawl, Gesindel
  • Mob - aufgebrachte Leute, die Mafia oder ähnliche Organisationen

N

O

P

  • Pachulke - Hilfskraft, Akolyth, Kalfaktor
  • Polente - Polizei

Q

R

  • Ribling - Würfel
  • Rumfutsch - (dünne) Gefängnissuppe

S

  • Schickse - Flittchen, Hure
  • Schlamassel - Unglück
  • Schmee - Schwindel
  • schmusen - Feierabend machen, Austausch von Zärtlichkeiten
  • schofel - schlecht, schlimm

T

  • terefe - unrein
  • Trittling - Lebloser Körper, Schuh

U

V

W

  • Windfang - Karantäneüberzug, ursp. Mantel

X

Y

Z

  • Zaster - Geld

Siehe auch